Betriebsanleitung esl, Typische systemzeiten, Bild 7: systemzeiten für schalterketten – EUCHNER ESL-IH-AR Benutzerhandbuch
Seite 20

Betriebsanleitung ESL
20
Typische Systemzeiten
Bereitschaftsverzögerung: Nach dem Einschalten führt das Gerät für 8s einen
Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das System einsatzbereit.
Risikozeit nach EN 60947-5-3: Verlässt ein Griffmodul den Ansprechbereich,
werden die Sicherheitsausgänge FO1A und FO1B am entsprechenden Verriege-
lungsmodul spätestens nach 260 ms abgeschaltet. Wenn mehr als ein Gerät
verwendet wird, vergrößert sich der Wert entsprechend (siehe Systemzeiten für
Schalterketten).
Differenzzeit: Die Sicherheitsausgänge FO1A und FO1B schalten leicht zeitver-
setzt. Sie haben spätestens nach einer Differenzzeit von 10 ms den gleichen
Signalzustand.
Systemzeiten für ein einzelnes Gerät
t
0
t
0
t
0
=
=
+ 260 ms
t
off
t
0
+ 150 ms
t
off
t
off
t
0
=
+ 300 ms
t
off
Kurzschluss oder Querschluss
an FO1A/FO1B
oder interner Fehler
Fehlendes Signal FI1A/FI1B
Ziehen am Griffmodul
Ungleicher Eingangszustand
an FI1A/FI1B
t (ms)
= Sicherheitsausgänge aktiv
= Abschaltzeitpunkt
= Fehlerzeitpunkt/Ereignis
Bild 6: Systemzeiten für Einzelgerät
Systemzeiten für Schalterketten
Wichtig!
Die dargestellen Systemzeiten sind Maximalwerte bei einem Schaltungsaufbau
mit 20 Sicherheitsschaltern in Reihe. Bei Schaltungen mit weniger Schaltern
können auch kürzere Zeiten erreicht werden.
t
0
t
0
t
0
=
=
+ 360 ms
t
off
t
0
+ 250 ms
t
off
t
off
t
0
=
+ 400 ms
t
off
Kurzschluss oder Querschluss
an FO1A/FO1B
oder interner Fehler
Fehlendes Signal FI1A/FI1B
Ziehen am Griffmodul
Ungleicher Eingangszustand
an FI1A/FI1B
t (ms)
= Sicherheitsausgänge aktiv
= Abschaltzeitpunkt
= Fehlerzeitpunkt/Ereignis
Bild 7: Systemzeiten für Schalterketten