Basisgerät baureihe esm-ba2, Betriebsanleitung – EUCHNER ESM-BA2xx Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

Betriebsanleitung

EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de [email protected]

Hinweis: Während der Inbetriebnahme sind die unter „Elektrischer Anschluss“ aufgeführten Punkte zu berücksichtigen.

Ablauf bei der
Inbetriebnahme

1. Not-Halt-Kreis verdrahten:

Verdrahten Sie den Not-Halt-Kreis entsprechend des ermit-
telten erforderlichen Performance Level (siehe Fig. 1 bis 5).

2. Startkreis verdrahten:

Verdrahten Sie den Startkreis entsprechend Fig. 6 oder
Fig. 7 um das Startverhalten einzustellen.

Achtung:

Bei der Einstellung „Automatischer Start“ ist zu beachten,
dass die Sicherheitskontakte nach Anlegen der Versor-
gungsspannung sofort schalten. Bei der Einstellung
„Überwachter manueller Start“ ist der Start-Taster nach
der Verdrahtung zu öffnen.

3. Rückführkreis verdrahten:

Falls Ihre Anwendung externe Schütze oder Erweiterungs-
module vorsieht, verbinden Sie diese entsprechend Fig. 8
oder Fig. 9 mit dem Gerät.

4. Spannungsversorgung verdrahten:

Schließen Sie die Versorgungsspannung an den Klemmen
A1 und A2 an (siehe Fig. 10).

Achtung: Verdrahtung nur im spannungsfreien Zustand.

5. Das Gerät starten:

Schalten Sie die Betriebsspannung ein.

Achtung:

Ist das Startverhalten „Automatischer Start“ eingestellt,
schließen die Sicherheitskontakte sofort.

Ist das Startverhalten „Überwachter manueller Start“ einge-
stellt, schließen Sie den Start-Taster um die Sicherheitskon-
takte zu schließen.

Die LED‘s K1 und K2 leuchten.

6. Sicherheitsfunktion auslösen:

Öffnen Sie den Not-Halt-Kreis durch Betätigen des ange-
schlossenen Sicherheitsschalters. Die Sicherheitskontakte
öffnen umgehend.

7. Wiedereinschalten:

Schließen Sie den Not-Halt-Kreis. Ist „Automatischer Start“
gewählt, schließen die Sicherheitskontakte sofort.

Ist das Startverhalten „Überwachter manueller Start“ einge-
stellt, schließen Sie den Start-Taster um die Sicherheitskon-
takte zu schließen.

Fig. 6:

Überwachter manueller Start. Es
wird überwacht, dass der Start-
Taster vor dem Schließen der
Not-Halt-Taster geöffnet wurde.
(Voraussetzung:
Betriebsspannung darf nicht
unterbrochen werden.)

Fig. 7:

Automatischer Start.
Max zul. Verzögerung beim
Schließen der Sicherheitsschal-
ter an S12 und S13:

S12 vor S13: 300ms

S13 vor S12: beliebig

Achtung:
Sicherheitskontakte schal-
ten sofort beim Anlegen
der Versorgungsspannung.

Fig. 8:

Rückführkreis.
Überwachung extern ange-
schlossener Schütze oder Erwei-
terungsmodule.

Je nach Anwendung bzw. Ergebnis der Risikobeurteilung gemäß EN ISO 13849-1 ist das Gerät entsprechend den Fig. 1 bis
11 zu verdrahten.

Anwendungs-
möglichkeiten

Fig. 3:

Einkanalige Not-Halt-Schaltung
mit Masseschluss-
Überwachung.

(Kategorie 1, bis PL c)

Fig. 2:

Zweikanalige Not-Halt-Schaltung
mit Masseschluss-Überwachung.

(Kategorie 3, bis PL d)

Fig. 1:

Zweikanalige Not-Halt-Schaltung
mit Querschluss– und
Masseschluss-Überwachung

(Kategorie 4, bis PL e)

Fig. 4:

Zweikanalige
Schiebeschutzgitter-Über-
wachung mit Querschluss– und
Masseschluss-Überwachung

(Kategorie 4, bis PL e)

Fig. 5:

Zweikanalige Not-Halt-Schaltung
mit pnp-Halbleiterausgängen /
OSSD-Ausgängen mit Quer-
schlusserkennung.

(Kategorie 4, bis PL e)

Not-Halt-Kreis

Startverhalten

Rückführkreis

Basisgerät Baureihe ESM-BA2..

Fig. 9:

Rückführkreis mit Auto-Start.
Überwachung extern ange-
schlossener Schütze oder
Erweiterungsmodule.

Spannungsversorgung

und

Sicherheitskontakte

Fig. 10:

Anschluss der Spannungsversor-
gung an den Klemmen A1 und A2.


(Versorgungsspannung entspre-
chend techn. Daten)

Fig. 11:

Anschluss zu schaltender Lasten an
Sicherheitskontakte.


(Beispielhafte Kontaktkonfiguration.
Je nach Gerätetyp abweichend.
Schaltspannungen „+V“ entspre-
chend techn. Daten)

Hinweis:

Damit die Masseschluss-Überwachung aktiv wird, muss S10
bei den AC115 / 230V-Geräten mit PE (Schutzerde) verbun-
den werden. Bei AC/DC 24V PE nach EN60204-1 nur am
Netzteil anschließen.

Advertising