Basisgerät baureihe esm-ba7, Betriebsanleitung – EUCHNER ESM-BA7xx Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

Betriebsanleitung

EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de [email protected]

Wartung

Einmal im Monat ist das Gerät auf ordnungsgemäße Funkti-
on sowie auf Anzeichen von Manipulation und Umgehung
der Sicherheitsfunktion zu kontrollieren.

Techn. Daten

Betriebsspannung

ESM-BA701

AC/DC 24V

Bemessungsnetzfrequenz

50-60Hz

Zulässige Abweichung

+ / - 10%

Leistungsaufnahme

DC 24V

AC 24V

ca. 4,5W

ca. 8,5VA

Steuerspannung an S11

DC 24V

Steuerstrom S11...S14

ca. 250mA

Sicherheitskontaktbestückung 7

Schließer

Hilfskontaktbestückung (81-82, 91-92, 101-102,101-112)

4 Öffner

Transistorhilfskontakte (O1, O2)

+24V schaltend, max. 30mA, kurzschlussfest

Max. Schaltspannung

AC 250V

Schaltleistung Sicherheitskontakte

AC:

250V, 2000VA, 8A für ohmsche Last,

(13-14, 23-24, 33-34,43-44, 53-54, 63-64, 73-74)

250V, 3A für AC-15

DC: 50V, 8A für ohmsche Last;

24V, 3A für DC-13

Max. Summenstrom aller Kontakte bis Ta=40°C:

35A

mit 10mm Gehäuseabstand

20A Gehäuse

dicht

aneinandergereiht

Schaltleistung Hilfskontakte

AC:

250V, 2000VA, 8A für ohmsche Last

Mindestkontaktbelastung

24V, 20mA

Kontaktabsicherung

6A träge oder 8A flink bzw. 10A gG

Leitungsquerschnitt

0,14

-

2,5mm

2

Max. Länge Steuerleitung

1000m bei 0,75 mm

2

Kontaktwerkstoff

AgSnO

2

Kontaktlebensdauer

mech. ca. 1 x 10

7

, elektr. 1 x 10

5

Schaltspiele

Prüfspannung

2,5kV (Steuerspannung / Kontakte)

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit, Kriech-/Luftstrecken

4kV

(DIN VDE 0110-1)

Bemessungsisolationsspannung 250V
Schutzart

IP20

Temperaturbereich

DC 24V:

-15°C bis +40°C

Verschmutzungsgrad

2

(DIN

VDE

0110-1)

Überspannungskategorie

3 (DIN

VDE

0110-1)

Gewicht

ca. 350g

Montage

Hutschiene nach DIN EN 60715TH35

Hinweis:
Für Anwendungen die von diesen Rahmenbedingungen
abweichen können zusätzliche Daten vom Hersteller ange-
fordert werden.

Sicherheitskenn-
werte gemäß
EN ISO 13849-1

Das Gerät ist gemäß EN ISO 13849-1 bis zu einem Perfor-
mance Level von PL e.

Gerät lässt sich nach Not-Halt nicht wiedereinschalten:

Prüfen Sie ob der Not-Halt-Kreis wieder geschlossen
wurde.

Ist der Start-Taster vor Schließen des Not-Halt-Kreises
geöffnet worden (bei manuellem Start)?

Ist der Rückführkreis geschlossen?

Sollte der Fehler weiterhin bestehen, führen Sie die unter
„Ablauf bei Inbetriebnahme“ aufgeführten Schritte aus.
Sollte auch dies den Fehler nicht beheben, ist das Gerät
zur Überprüfung an den Hersteller zurück zu senden.
Das Öffnen des Gerätes ist unzulässig und führt zum
Gewährleistungsverlust.

Gerät schaltet nicht ein:

Prüfen Sie die Verdrahtung anhand der Anschlussbilder.

Prüfen Sie den verwendeten Sicherheitsschalter auf
korrekte Funktion bzw. Justierung.

Prüfen Sie, ob der Not-Halt-Kreis geschlossen ist.

Prüfen Sie, ob der Start-Taster (bei manuellem Start)
geschlossen ist.

Überprüfen Sie die Betriebsspannung an A1 und A2.

Ist der Rückführkreis geschlossen?

Was tun im
Fehlerfall?

Ansonsten arbeitet das Gerät, richtige Installation vorausge-
setzt, wartungsfrei.

Basisgerät Baureihe ESM-BA7..

Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 für alle Varianten der Baureihe ESM-BA7

Last (DC-13; 24V)

<= 0,1A

<= 1A

<= 2A

T10d [Jahre]

20

20

20

Kategorie

4

4

4

PL

e

e

e

PFHd [1/h]

2,47E-08

2,47E-08

2,47E-08

nop [Zyklen pro Jahr]

<= 500.000

<= 350.000

<= 100.000

Advertising