Betriebsanleitung seilzugschalter rps, Inbetriebnahme – EUCHNER RPS Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Betriebsanleitung Seilzugschalter RPS...

11

Anschlussbeispiel
Das folgende Anschlussbeispiel zeigt einen möglichen Schaltungsaufbau mit redundanter Auslegung auch in
der Leitungsebene.
Das Signal der Not-Halt-Kette wird hierbei von einem Sicherheitsrelais (ESM von EUCHNER) ausgewertet.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in die der Seilzugschalter RPS eingebunden ist, ist durch den
Endverbraucher/Maschinenkonstrukteur entsprechend EN ISO 13849-2 zu validieren.

K1

RPS

21

22 .2

21

22 .2

24V

GND

24VDC

A1

A2

S11

S10

21

22

ESM-BA301

41

42

S13

EUCHNER

13

14

33

34

S21

EUCHNER

RPS3131SC...

.

S12

S14

13

14

23

24

33

34

41

42

GND

24V

PE

S3

S2

S1

K1B

K1A

K1

K2

K1A

K1B

23

24

23

24

23

24

21

22

21

22

+

+

A1

A2

A1

A2

Inbetriebnahme


Mechanische Funktionsprüfung

Das Zugseil muss sich an jeder Stelle des Seilzugsystems leicht betätigen lassen. Zur Überprüfung das
Zugseil mehrmals betätigen.

Elektrische Funktionsprüfung

Seilzug-Sicherheitssystem mittels RESET-Stellzylinder aktivieren
Anlage/Maschine starten.

Zugseil / NOT-HALT-Knopf betätigen: bewirkt sofortiges Öffnen der Sicherheitskontakte.

Erst nach erneuter Betätigung des RESET-Stellzylinders schließen die Sicherheitskontakte.


Advertising