3 auslesen der serien-nummer, 5 befehlsübersicht, 6 statusnummern – EUCHNER EKS FSA with USB Interface Benutzerhandbuch
Seite 42: Auslesen der serien-nummer, Befehlsübersicht, Statusnummern, Handbuch eks schlüsselaufnahme usb

Handbuch EKS Schlüsselaufnahme USB
Seite 42/44
Technische Änderungen vorbehalten
094485-04-11/13
8.4.3 Auslesen der Serien-Nummer
Der Schreib-/Lese-Schlüssel hat eine einmalige 8-Byte große Serien-Nummer, die bei der Schlüssel-Produktion
per Laser eingeschrieben wird und somit absolut unzerstörbar gespeichert ist. Diese Serien-Nummer dient zur
sicheren Unterscheidung eines jeden einzelnen Schlüssels. Für diese sichere Unterscheidung ist es erforderlich
alle 8 Byte komplett auszuwerten. Die Serien-Nummer schließt sich an die frei programmierbaren Nutzdaten an.
Die Serien-Nummer kann unter Eingabe der Start-Adresse Byte Nr. 116 und Byte-Anzahl 8 ausgelesen werden
(siehe Kapitel 8.4.2).
8.5 Befehlsübersicht
Beschreibung
Kommandotelegramm
Antworttelegramm
Schlüssel programmieren
TP (siehe Kapitel 8.4.1)
RF (siehe Kapitel 8.4.1)
Schlüssel lesen
(auch Auslesen der Serien-Nummer)
TL (siehe Kapitel 8.4.2 und 8.4.3)
RL (siehe Kapitel 8.4.2)
oder
RF (siehe Kapitel 8.4.2)
8.6 Statusnummern
Wert
Beschreibung
00
hex
ohne Fehler
02
hex
Schlüssel nicht im Ansprechbereich
03
hex
Parity-Bit-Fehler bei Nur-Lese-Schlüssel
06
hex
Schreibvorgang abgebrochen. Start-Adresse oder Anzahl der Bytes ist nicht ein Vielfaches der Blockgröße 4
17
hex
Leseversuch wenn die Schlüsselaufnahme auf Schreib-/Lese-Schlüssel eingestellt ist und ein Nur-Lese-
Schlüssel gesteckt ist
18
hex
Leseversuch wenn die Schlüsselaufnahme auf Nur-Lese-Schlüssel eingestellt ist und ein Schreib-/Lese-
Schlüssel gesteckt ist
4x
hex
Allgemeiner Schlüssel Kommunikations-Fehler (erneuter Schreib- oder Lesevorgang notwendig)
50
hex
Schreibversuch trotz eingestelltem Schreibschutz