JULABO FCW1600_1600S Recirculating coolers Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Umlaufkühler

19

5.3. Temperierflüssigkeiten

Vorsicht:

Keine Haftung bei Verwendung anderer Temperierflüssigkeiten!
Vor der Verwendung einer anderen Badflüssigkeit als empfohlen sollte mit
JULABO unbedingt Rücksprache gehalten werden.

Alkohole dürfen nicht eingesetzt werden.

Wasser:
Die Wasserqualität ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.

 Hartes Wasser ist aufgrund des hohen Kalkgehaltes nicht zur

Temperierung geeignet und führt zu Verkalkung im Bad.

 Eisenhaltiges Wasser kann auch bei Edelstahl zu Rostbildung führen.
 Chlorhaltiges Wasser kann zu Lochkorrosion führen.
 Destilliertes- und entionisiertes Wasser ist ungeeignet.

Die besonderen Eigenschaften verursachen Korrosion im Bad, auch bei
Edelstahl.

Bei Verwendung von Wasser besteht Einfriergefahr bei Arbeitstemperaturen
unter 5°C.

Dieser Thermostat eignet sich für folgende Temperierflüssigkeiten:

Badflüssigkeit

Temperaturbereich

Wasser

Wasser/Glykol Gemisch

5 °C ... 80 °C

-20 °C ... 30 °C

Liste der empfohlenen Temperierflüssigkeiten auf unserer Homepage.
Kontakt:

www.julabo.de

5.4. Temperierschläuche


Vorsicht:

Temperierschläuche

 Geeignete, druckfeste Temperierschläuche verwenden.
 Abknicken der Temperierschläuche vermeiden.
 Temperierschläuche in regelmäßigen Zeitabständen, mindestens 1-mal pro

Jahr, auf eventuelle Materialermüdung (z. B. Risse) überprüfen.

 Vorbeugende Wartung: Die Schläuche sind bei mittlerer Belastung in

regelmäßigen Zeitabständen auszutauschen.

Druckfestigkeit

Chloroprenschlauch

Gewebeschlauch

max. 0.5 bar

max. 4.5 bar

Advertising