JULABO FCW1600_1600S Recirculating coolers Benutzerhandbuch
Seite 23

Umlaufkühler
23
Hinweis:
Der Umlaufkühler wird von JULABO gemäß der NAMUR Empfehlung konfiguriert und
ausgeliefert. Für den Start bedeutet dies, dass ein Gerät nach einem Netzausfall in einen
sicheren Betriebszustand gehen muss.
Dieser sichere Betriebszustand wird mit der Meldung „OFF“ bzw. „rOFF“ am MULTI-
DISPLAY (LED) angezeigt. Die Hauptfunktionselemente Heizer und Pumpenmotor sind dabei
allpolig von der Netzspannung getrennt.
Ist ein solcher Sicherheitsstandard nicht gefordert, so kann die NAMUR Empfehlung mit der
AUTOSTART Funktion umgangen werden.
Dies ermöglicht den Start des Thermostaten direkt mit dem Netzschalter oder mit Hilfe einer
Zeitschaltuhr.
Umgehung der NAMUR Empfehlung für die Inbetriebnahme des Thermostaten.
AUTOSTART einschalten / ausschalten
1. Den Umlaufkühler mit dem Netzschalter einschalten und
durch Betätigen der Enter-Taste starten.
2. Die Taste Sicherheitstemperatur (C) und die Taste
MENUE (4.2) gleichzeitig betätigen um in den
Umschaltmodus zu gelangen.
3. Eine Editier-Taste
betätigen um den Parameter am
MULTI-DISPLAY (LED2) umzuschalten.
„1“ - AUTOSTART aus.
„0“ - AUTOSTART ein.
Die Änderung mit der der Enter-Taste
speichern.
4. Die Taste Sicherheitstemperatur (C) und die Taste
MENUE (4.2) gleichzeitig betätigen um in den
Umschaltmodus zu verlassen.
Die AUTOSTART-Funktion ermöglicht den Start des
Umlaufkühlers direkt mit dem Netzschalter oder mit Hilfe
einer Zeitschaltuhr.
Warnung:
Bei Inbetriebnahme von Umlaufkühlern mit “AUTOSTART“ ist sicherzustellen,
dass auch bei unbeaufsichtigtem Start, z. B. nach einem Stromausfall, für
Personen und Anlagen keine Gefahr entsteht. Das Gerät entspricht nicht
mehr der NAMUR Empfehlung für die Inbetriebnahme von Umlaufkühlern.
Die Sicherheits- und die Warneinrichtungen der Umlaufkühler sollten immer
voll genutzt werden.