Fernsteuerbetrieb, laborautomatisierung – JULABO FCW1600_1600S Recirculating coolers Benutzerhandbuch
Seite 32

Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung
32
9. Fernsteuerbetrieb,
Laborautomatisierung
9.1.
Kommunikation mit PC bzw. übergeordnetem Datensystem
ACTUAL
SET
Ist unter Menüpunkt OP (Operationsmodus) der
Parameter auf 1 eingestellt, ist Fernsteuerbetrieb
möglich.
Der Umlaufkühler zeigt dies im Stillstand mit der
Meldung "rOFF" an.
Die Befehle werden grundsätzlich vom Rechner
(Master) an den Umlaufkühler (Slave) gesendet. Der
Umlaufkühler sendet nur auf Anfrage des Rechners,
auch Fehlermeldungen.
Die Übertragung der Zeichen erfolgt gemäß
DIN 66022, und DIN 66003, Codetabelle 1.
Eine Übertragungssequenz besteht aus:
Befehl
Leerzeichen
(
; Hex: 20)
Parameter (Dezimaltrennung durch Punkt)
Endezeichen
(
; Hex: 0D)
Die Befehle werden in sogenannte in- und out-Befehle
unterteilt.
in-Befehle:
Parameter
abrufen
out-Befehle: Parameter einstellen
Die out-Befehle sind nur gültig bei Fernsteuerbetrieb.
Beispiele:
Befehl zum Einstellen des Sollwertes auf 5,5°C:
out_sp_00
5.5
Befehl zum Abfragen des Sollwertes:
in_sp_00
Antwort des Umlaufkühlers:
5.5