2 filterung und entstörung, Filterung und entstörung, Kapitel 3.2 „filterung und entstörung – JUMO 709050 IPC IGBT Power Converter IPC 200A Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 16: 3 montage

3 Montage
16
IGBT Leistungsumsetzer 200A [Patent-Nr. EP1 126 591 B1] 02.08
Einschaltfolge
Die Spannungsversorgungen für Steuerteil und den Leistungsteil müssen
gleichzeitig eingeschaltet werden.
3.2 Filterung und Entstörung
Anlage
Die Einhaltung der EMV-Normen sind nur durch zusätzliche EMV-Maßnahmen
erreichbar.
Hierzu zählen:
- Netzfilter in der Leitung für Spannungsversorgung
- geschirmte Leitung für Spannungsversorg. (vom Netzfilter (load) zum IPC)
- geschirmte Leitung zur Last
Die Einhaltung der einschlägigen EMV-Normen muss an der Gesamtanlage
überprüft werden.
Aufbau
Um die Störaussendung bezüglich leitungsgebundener Störungen und nicht
leitungsgebundener Störungen unter den Grenzwerten der einschlägigen
EMV-Normen zu erreichen, müssen neben der netzseitigen Filterung auch
konstruktive Maßnahmen beim Aufbau und in der Verdrahtung berücksichtigt
werden. Eine schlechte Erdverbindung und Schirmung des EMV-Filters min-
dern die Wirkung der Entstörungsmaßnahmen.
Um einen guten Aufbau unter EMV-Aspekten zu realisieren, sollten folgende
Punkte beachtet werden:
h Alle metallischen Teile eines Gerätes oder Schrankes großflächig und HF-
mäßig sehr gut verbinden.
h Das EMV-Filter möglichst nahe am IPC montieren, wenn möglich auf einer
gemeinsamen Metallplatte. Leitungen für Steuereingänge und Signalleitun-
gen in möglichst großem Abstand voneinander verlegen und abgeschirmte
Leitungen verwenden.
h Leistungsleitung und Steuer- bzw. Signalleitung möglichst nicht in einem
gemeinsamen Kabelkanal verlegen.
h Die Leitungslänge zwischen Last und IPC sollte so kurz wie möglich ge-
wählt werden und 50m nicht überschreiten.
Erdung
Die Grundplatte, das Netzfilter sowie der Schirm der Zuleitung müssen mit HF-
Litze sternpunktförmig geerdet werden.
Wahl der
geeigneten
Leitung
k Ist die Leitung zwischen Filter und IPC länger als 300 mm, wird empfohlen
eine geschirmte Leitung zu verwenden und den Schirm beidseitig auf Erd-
potenzial aufzulegen. Kabel innerhalb des Schaltschrankes möglichst nahe
am Erdpotenzial führen, da sie sonst wie Antennen wirken und Störstrahlen
absenden können.
H
Auf keinen Fall darf die Spannungsversorgung des Steuerteils vor
der Lastspannung eingeschaltet werden. Dies ist besonders wich-
tig beim Betrieb von Widerstandslasten mit einem großen Warm-
Kalt-Widerstandsverhältnis.