3 chargensteuerung über barcode-leser, Chargensteuerung über barcode-leser, 4 visualisierung – JUMO 706581 LOGOSCREEN nt Operating Instructions Benutzerhandbuch
Seite 41

41
4 Visualisierung
4.9.3
Chargensteuerung über Barcode-Leser
Ist ein Barcode-Leser an der Schnittstelle „RS232 für Barcode-Leser“
(Stecker 2) oder „RS232/RS485“ (Stecker 7) angeschlossen, können der Char-
genstart, der Chargenstopp und die Eingabe von Chargentexten in einem ak-
tuellen Chargenprotokoll über den Barcode-Leser gesteuert werden. Die ver-
wendeten Barcodes entsprechen alle dem Typ „Code39“.
Voraus-
setzungen
- Die Schnittstelle muss auf Barcode konfiguriert sein.
Beispiel:
Konfiguration
Schnittstelle
RS232 für Barcode-Leser
Allgemein
Protokoll = Barcode.
- Der Chargenstart (= Chargenstopp) muss konfiguriert sein.
Beispiel für Chargenstart/-stopp:
Konfiguration
Charge/Anlage
Anlage 1
Allgemein
Chargenstart =
Barcode.
- Jede Zeile, die vom Barcode gesetzt werden soll, muss konfiguriert werden.
Beispiel für Anlage 1, Zeile 1 (Programmname):
Konfiguration
Charge/Anlage
Anlage 1
Zeile 1
Inhalt rechte Spal-
te = Barcode.
Charge
aktivieren
Chargen-
protokoll
einblenden
Ist eine der Visualisierungen aktiv, ohne dass gerade etwas editiert oder einge-
geben wird, kann über den Barcode-Leser das aktuelle Chargenprotokoll ein-
geblendet werden. Bedingung dafür ist, das die Charge aktiv und der Parame-
ter Konfiguration
Bildschirm
Barcode->akt. Charge = Ja ist.
Chargenprotokoll für Anlage 1 aktivieren und ggf. einblenden:
Chargenprotokoll für Anlage 2 aktivieren und ggf. einblenden:
H
Vor der Eingabe von Befehlen über einen Barcode-Leser muss die
entsprechende Anlage 1 … 3 durch das Scannen von
„BATCH1 … 3“ für die Barcode-Befehle vorbereitet werden, unab-
hängig davon, ob sie automatisch eingeblendet wird oder nicht.