Elektrische daten betriebsdaten gehäuse – JUMO 60.2025 Panel-mounting thermostat, EM, up to 650C Data Sheet Benutzerhandbuch
Seite 2

Typenblatt 602025
Seite 2/4
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-716
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-504
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail: [email protected]
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
2013-03-07/
00376537
Elektrische Daten
Betriebsdaten
Gehäuse
Schaltelement
einpoliger
Sprungschalter
EM-2/707
EM-5/707
EM-50/707
EM-5/707/574
0
EM-50/707/574
Mikroschalter mit Umschaltkontakt
Mikroschalter mit Öffnungskontakt
und Wiedereinschaltsperre
Mikroschalter mit Öffnungskontakt,
Wiedereinschaltsperre und
zusätzlichem Signalkontakt
maximale
Schaltleistung
Schaltfunktion
Öffnungskontakt
Klemme 2
Schließkontakt
Klemme 4
TW
AC 230 V +10%,
16 (3) A, cos
ϕ = 1 (0,6)
DC 230 V +10%, 0,25A
AC 230 V +10%,
8 (1,5) A, cos
ϕ = 1 (0,6)
DC 230 V +10%, 0,25A
TB, STB
AC 230 V +10%,
2 (1) A, cos
ϕ = 1 (0,6)
DC 230 V +10%, 0,25A
Kontaktsicherheit
Zur Gewährleistung einer möglichst grossen Schaltsicherheit empfehlen wir eine Mindestbelastung von:
AC / DC = 24 V, 100 mA
Bemessungs-
stossspannung
1500 V (über die schaltenden Kontakte 400 V)
Überspannungs-
kategorie
II
Erforderliche
Absicherung
siehe maximale Schaltleistung
Elektrischer
Anschluss
serienmäßig
Flachstecker A 6,3 x 0,6 DIN 46244
Typenzusatz 699
Schraubanschluss bis 2,5mm
2
Leitungsquerschnitt (gegen Mehrpreis)
− auch zum Nachrüsten geeignet −
Schaltpunkt-
genauigkeit
(in % vom Skalenumfang; bezogen auf den Soll- bzw. Grenzwert bei T
u
+22 °C, bei steigender Temperatur)
Schaltfunktion
Typ
Genauigkeit im oberen Drittel
der Skala bzw. am Grenzwert
TW
EM-2/707
TB
EM-5/TK, EM-5/707/574
STB
EM-50/TK, EM-50/707/574
Mittlerer
Umgebungstem-
peratureinfluss
(bezogen auf den
Grenzwert)
Bei Abweichung der Umgebungstemperatur [
Δt] an Schaltkopf und an der Fernleitung,
von der Kalibrierumgebungstemperatur +22 °C entsteht eine Schaltpunktverschiebung t
V
.
Höhere Umgebungstemperatur = niedrigerer Schaltpunkt
Niedrigere Umgebungstemperatur = höherer Schaltpunkt
am Schaltkopf: t
V
= 0,06 ·
Δt
an der Fernleitung: t
V
= 0,33 ·
Δt · m
Weicht die Betriebstemperatur an Schaltkopf und Fernleitung wesentlich von der Kalibrierumgebungstemperatur +22 °C ab,
kann diese auf Wunsch, gegen Mehrpreis bei der Justierung berücksichtigt werden.
zulässige
Umgebungs-
temperatur
im Gebrauch
zulässige Lagertemperatur
am Schaltkopf und Fernleitung
am Fühler
max. +100 °C / min. -40 °C
max. +750 °C / min. -40 °C
max. +50 °C / min. -50 °C
Nennlage (NL)
beliebig
Werkstoff
Stahlblech verzinkt
Befestigung
serienmäßig mit 2 Schrauben M 3, Abstand 22 mm
Typenzusatz 704 mit 2 Schrauben M 4, Abstand 28 mm
Typenzusatz 705 mit 2 Schrauben M 3, Abstand 33 mm
Typenzusatz 710 Zentralbefestigung M 10 x 1 mit Hutmutter (nur TB und STB)
Grenzwert-
einstellung
Schaltpunkt mit Schraubendreher einstellbar
Schutzart
EN 60529-IP 00
Gewicht
ca. 0,3 kg
+0
-18
K
+0
-48
K
+0
-48
K