5 einstellungen – JUMO 60.3031 Surface-mounting thermostats, ATH.-SE Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 19

19
5 Einstellungen
5.2
Entriegeln des Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Bei Überschreitung des eingestellten Grenzwertes schaltet der STB ab und
kann erst nach Unterschreiten des Grenzwertes (Gefahrentemperatur) um ca.
10% des Skalenumfanges entriegelt werden.
Schritte
5.3
Selbstüberwachung
5.3.1
Verhalten beim Bruch des Messsystems
5.3.2
Verhalten bei Untertemperatur
5.4
Verwendung des STW (STB) als STB
1.
2.
3.
✱ Hutmutter (1)
abschrauben.
✱ Wiedereinschalt-
knopf (2) drücken,
bis der Mikroschalter
entriegelt ist.
✱ Hutmutter (1) auf-
schrauben.
H
Beim STB und STW (STB) wird bei Messsystembruch (Undichtheit) der Strom-
kreis bleibend geöffnet.
Beim STB wird der Mikroschalter zusätzlich verriegelt.
H
Wird beim STW (STB) und STB die minimale Fühlertemperatur -10°C unter-
schritten, öffnet sich der Stromkreis selbsttätig.
Nach Überschreiten der minimalen Fühlertemperatur muss der STB manuell
entriegelt werden.
➪ Kapitel 5.2 "Entriegeln des Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)", Seite 19
Der STW (STB) entriegelt sich selbsttätig.
V
Die nach DIN EN 14597 geforderte Einschaltsperre muß durch die
nachfolgende Schaltung gewährleistet werden. Diese Schaltung muß der VDE
0116, entsprechen.