JUMO 707060 Wtrans B - Programmable Head Transmitter with Radio Transmission Data Sheet Benutzerhandbuch
Seite 5

2011-09-30/00532897
Typenblatt 707060
Seite 5/10
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-508
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
Ausgang (Funkübertragung)
Elektrische Daten
Umwelteinflüsse
Messumformer im B-Kopf mit Antennen-Batterie-Gehäuse
Spannung
Ja / Ja
Nein
Ja
Senderkennung (Sender-ID)
max. 5-stellige ID, werkseitig eingestellt, kundenspezifisch konfigurierbar
Sendeintervall
einstellbar von 1 ... 3600 s (werkseitig 15 s)
Sendefrequenz
868,4 MHz (Europa)
Sendeleistung
+10 dBm
Freifeldreichweite
Max. 300 m bei Verwendung des empfängerseitigen Antennen-Wandhalters und 3 m
langer Antennenleitung. Bei Montage der Antenne direkt auf dem Empfänger ist mit
ca. 40 % weniger Reichweite zu rechnen.
Ausgangssignal
Thermoelement
Spannung (mV)
Widerstandsthermometer
Widerstand (
Ω
)
Widerstand / Poti
Prozent (%) oder Widerstand (
Ω
)
Widerstandspotenziometer / WFG
Prozent (%)
Spannung
Spannung (mV)
Konfiguration
mit Setup-Programm
Konfigurierbare Parameter
Senderkennung (max. 5-stellige ID) und Sendeintervall
Spannungsversorgung
Lithium-Batterie
Nennspannung: 3,6 V, Nennkapazität: 2,2 Ah; Baugröße AA
Lebensdauer
ca. 1 Jahr bei werkseitiger Einstellung (Sendeintervall = 15 s) und Raumtemperatur;
kürzeres Sendeintervall und hohe oder niedrige Umgebungstemperatur verringern
die Lebensdauer der Batterie.
Batteriewechsel
nur die als Zubehör erhältliche Lithium-Batterie verwenden
Umgebungstemperaturbereich
-30 ... +85 °C
Lagertemperaturbereich / Lagerfeuchte
-40 ... +85 °C / rel. Feuchte
≤
95 %
Temperatureinfluss
a
a
Alle Genauigkeitsangaben in % beziehen sich auf den maximalen Messbereichsumfang.
Thermoelement
≤
± 0,005 % / K Abweichung von 22 °C zzgl. Genauigkeit der Vergleichsstelle
Widerstandsthermometer
≤
± 0,005 % / K Abweichung von 22 °C
Widerstand / Poti
≤
± 0,01 % / K Abweichung von 22 °C
Widerstandspotenziometer / WFG
≤
± 0,01 % / K Abweichung von 22 °C
Spannung
≤
± 0,005 % / K Abweichung von 22 °C
Klimaklasse
10 Zyklen mit 10 °C / 80 °C, nach IEC 68-2-30,
rel. Feuchte 95 %, im Betrieb
Vibrationsfestigkeit
gemäß GL Kennlinie 2
Zulässige mechanische Schockbeständigkeit
10 g / 6 ms, nach DIN IEC 68-2.29
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
nach DIN EN 61326-1
Störaussendung
Klasse B
Störfestigkeit
Industrieanforderung
Funkfrequenzspektrum
ETSI EN 300 220-1 (V 2.3.1) und ETSI EN 300 220-2 (V 2.3.1)
Messwertgeber
Erkennung
Messbereichsüber-/
unterschreitung
Erkennung
Fühler-/
Leitungskurzschluss
Erkennung
Fühler-/
Leitungsbruch