Für alle typen, Setup-schnittstelle, Feinabgleich – JUMO 707020 dTRANS T02 - Four-Wire Transmitter Data Sheet Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

2014-08-08/00372731

Typenblatt 707020

JUMO GmbH & Co. KG • 36035 Fulda, Germany

Seite 8/12

Zulassungen/Prüfzeichen

Für alle Typen

Elektrische Daten

Umwelteinflüsse

Gehäuse

Setup-Schnittstelle

Die Setup-Schnittstelle dient zur Konfiguration des Messumformers mit Hilfe eines PC. Der Anschluss erfolgt über das PC-Interface mit
TTL/RS232-Umsetzer (oder USB/TTL-Umsetzer) und Adapter.

Feinabgleich

Unter Feinabgleich ist eine Korrektur des Ausgangssignales zu verstehen. Das Signal kann im Bereich von ± 5 % des Endwertes 20 mA
korrigiert werden. Der Feinabgleich erfolgt mit dem Setup-Programm.
Bei Typ 707021/..., Typ 707022/... und 707025/... ist der Feinabgleich auch über die Tasten am Gerät möglich.

Prüfzeichen

Prüfstelle

Zertifikate/Prüfnummern

Prüfgrundlage

gilt für

II (1) G [Ex ia Ga] IIC
II (1) D [Ex ia Da] IIIC

PTB

PTB 01 ATEX 2149

EN 60079-0:2009
EN 60079-11:2012

Typ 707025/...

[Ex ia Ga] IIC
[Ex ia Da] IIIC

PTB

IECEx PTB 14.0034

IEC 60079-0:2011
IEC 60079-11:2011

Typ 707025/...

Elektrische Sicherheit

nach DIN EN 61010

Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV)

- Störaussendung
- Störfestigkeit

EN 61326-1

Klasse B

Industrie-Anforderung

Umgebungs-/Lagertemperaturbereich

-10 ... +60°C / -10 ... +70°C

Temperatureinfluss

 ± 0,005% / K Abw. von 22°C

a

Klimafestigkeit

< 75% rel. Feuchte ohne Betauung

a

Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert 20mA

Material

Polyamid (PA 6.6)

IP-Schutzart

IP20 (DIN EN 60529)

Schraubanschluss

Schraubklemme 0,2 … 2,5mm²

Montage

auf Hutschiene 35mm x 7,5mm nach EN 60715

Einbaulage

hochformatig

Gewicht

ca. 50g

Konfigurierbare Parameter:

TAG-Number (6 Zeichen bei Typ 707020/...,
bei allen anderen 10 Zeichen)

Sensortyp

Anschlussart (2-/3-/4-Leiterschaltung)

externe und interne Vergleichsstelle

kundenspezifische Linearisierung

Messbereichsgrenzen

Auswahl des Types lk7 oder lk8
(nicht bei Typ 707020/...)

Eingabe des Grenzwertes
(nicht bei Typ 707020/...)

Eingabe der Hystere (oben und unten)
(nicht bei Typ 707020/...)

Ausgangssignal steigend/fallend
(Reversion)

digitales Filter

Verhalten bei Fühlerbruch/-kurzschluss

Nachkalibrierung (Feinabgleich)

Leitungswiderstand bei Zweileiterschaltung

Advertising