JUMO 902930 Wtrans Transmitter RTD Temperature Probe with Wireless Data Transmission Data Sheet Benutzerhandbuch
Blockschaltbild, Passende wtrans-empfänger, Zulassungen/prüfzeichen

Seite 1/25
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-722/724
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-601/688
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
2012-03-02/00473250
JUMO Wtrans-Sender
Widerstandsthermometer
mit Funk-Messwertübertragung
Der Wtrans-Sender wird in Verbindung mit einem Wtrans-Empfänger zur stationären oder mobilen Erfassung von
Temperaturen im Einsatzbereich von -30 ... +260 °C oder -200 ... +600 °C eingesetzt. Dieser Temperaturmesswert
wird drahtlos an den Empfänger des Wtrans-Messsystems übertragen, dort angezeigt und steht in digitaler Form an
der RS485-Schnittstelle sowie als analoger Ausgang zur Verfügung. Eine Empfängervariante kann an zwei Relaisaus-
gängen verschiedene Alarme signalisieren.
Die Sendeelektronik des Widerstandsthermometers befindet sich erschütterungsfest im öl- und säurebeständigen
Gehäuse, dessen Umgebungstemperatur entweder in den Bereichen -30 ... +85 °C oder -25 ... +125 °C liegen darf.
Die Schutzart beträgt IP67. Für die Spannungsversorgung wird eine langlebige Lithium-Batterie 3,6 V verwendet.
Die Funkfrequenzen des Wtrans-Messsystems (868,4 MHz oder 915 MHz) sind weitgehend unempfindlich gegenüber
externen Störeinflüssen und erlauben eine Übertragung auch in rauer Industrieumgebung. Wird empfängerseitig die
Antennen-Wandhalterung mit der 3 m langen Antennenleitung verwendet, beträgt die Reichweite im Freifeld 300 m.
Das Edelstahl-Schutzrohr mit dem Pt1000-Temperatursensor nach DIN EN 60751, Klasse A in Dreileiterschaltung ist
mit planer, schräger oder zentrischer Messspitze lieferbar. Die Einbaulänge erstreckt sich von 30 ... 10000 mm. Wahl-
weise sind auch Varianten mit einem Halsrohr oder mit einem M12 × 1-Steckeranschluss für den Anschluss von
Pt1000-Widerstandsthermometern lieferbar.
Der Wtrans-Sender ist auch in einer Ausführung mit ATEX-Zulassung erhältlich (Grundtypen 902930/15, .../17, .../55).
Diese Geräte können direkt im explosionsgefährdeten Bereich bis Zone 0 platziert werden. Der Empfänger wird au-
ßerhalb der Ex-Zone installiert. Die Funk-Datenübertragung aus dem Ex-Bereich vermeidet kostenintensive
kabelgebundene Installationen mit Schutzbarrieren oder Speisetrennern.
Die Bauform der JUMO-Widerstandsthermometer ist bei Bestellung abzustimmen. Bei der Ex-Variante mit M12-An-
schlusstecker erfolgt die Lieferung immer mit einem zugelassenen JUMO-Widerstandsthermometer mit PTFE-An-
schlussleitung. Bei Geräten mit Prozessanschluss sind Ausführungen zur Ex-Zonentrennung bestellbar.
Zur einfachen Konfiguration und Parametrierung des Wtrans-Messsystems am PC steht als Zubehör ein Setup-Pro-
gramm zur Verfügung. Optional kann mit der OnlineChart-Funktion eine Messwertaufzeichnung am PC erfolgen.
Blockschaltbild
Typenblatt 902930
Passende
Wtrans-Empfänger
k Max. 16 Wtrans-Sender
pro Wtrans-Empfänger
k Geringer Verdrahtungsaufwand
durch moderne Funktechnologie
k Funkfrequenz 868,4 MHz oder 915 MHz;
im Frequenzband 915 MHz sind zehn
Frequenzen konfigurierbar
k Schnittstelle RS485 mit Modbus-Protokoll
k Vier Analogausgänge
0(4) ... 20 mA/0 ... 10 V
oder
zwei Analogausgänge
(0)4 ... 20 mA/0 ... 10 V
und zwei Relaisausgänge AC 230 V
k Zur Montage auf Hutschiene
35 mm × 7,5 mm nach DIN EN 60715
Weitere Informationen, Typenblatt 902931
k Für Einsatztemperaturen von -30 ... +260 °C oder -200 ... +600 °C
k Zur mobilen oder stationären Temperaturmessung
k Freifeldreichweite 300 m mit störsicherer Übertragung
k Kein Verdrahtungsaufwand durch moderne Funktechnologie
k Zulassung nach EU-Richtlinie 94/9/EG (ATEX)
Grundtyp 902930/10
Zulassungen/Prüfzeichen
(siehe Technische Daten)