JUMO 906022 Platinum Ceramic Temperature Sensors According to DIN EN 60751, PK Design Type Data Sheet Benutzerhandbuch
Bauform pk, Einleitung, Fachliteratur

2009-01-23/00089163
Typenblatt 90.6022
Seite 1/5
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-722/724
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-601/688
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
Platin-Keramik-Temperatursensoren
nach DIN EN 60 751
■ Für Temperaturen von -200 ... +800 °C
■ Genormte Nennwerte und Toleranzen
■ Als Einfach- oder Doppel-Temperatursensor
■ Weiter Temperaturmessbereich
■ Hohe Temperaturschockbeständigkeit
■ Hervorragende Temperaturwechselstabilität
Einleitung
Platin-Keramik-Temperatursensoren verwenden als Gehäusebasis ein Keramikrohr, in dem
sich zwei oder vier Durchführungen befinden. Je nach herzustellender Ausführung werden dar-
in bereits abgeglichene und mit Anschlussdraht versehene Platinwendeln eingelegt. Zur Fixie-
rung der Wendeln und zur besseren Wärmeübertragung werden die Hohlräume der
Durchführungen im Anschluss mit hochreinem Aluminiumoxidpulver gefüllt. Abschließend er-
halten die beiden Enden des Keramikrohrs eine Verschlussmasse, welche aufgeschmolzen die
eingebettete Messwicklung versiegelt und zudem die Anschlussdrähte zugentlastet.
Platin-Keramik-Temperatursensoren zeichnen sich besonders durch ihren weiten Anwen-
dungstemperaturbereich aus. Dieser erstreckt sich, je nach Ausführung, maximal von
-200 ... +800°C. Der spezielle Innenaufbau dieser Temperatursensoren sorgt zudem für eine
hervorragende Temperaturstabilität und Schockbeständigkeit. Ein weiterer Vorteil ist die hohe
Kennlinientreue zur Norm DIN EN 60 751, die bei dieser Bauform nur sehr gering davon ab-
weicht.
Platin-Keramik-Temperatursensoren sind praktisch für fast alle Anwendungen geeignet. Die
große Auswahl der ab Lager erhältlichen Baugrößen und die hohe Genauigkeit der Maßtoleran-
zen erlauben eine universelle und einfache Weiterverarbeitung.
Bevorzugte Anwendungsgebiete sind häufig Industriefühler für höhere Temperaturen, sowie
Applikationen in der Analysen- und Labortechnik.
Fachliteratur
Die überarbeitete Fassung dieses Buches
wurde wegen geänderter Normen und Weiter-
entwicklungen überarbeitet. Besonders das
neue Kapitel „Messunsicherheit“ vermittelt
den Grundgedanken des international aner-
kannten ISO-Leitfadens „Guide of the expres-
sion of uncertainty in measurement“
(abgekürzt: GUM). Darüber hinaus wurde
auch ein Kapitel zum Explosionsschutz bei
Thermometern im Hinblick auf die seit 1. Juli
2003 gültige europäische Richtlinie 94/9/EG
ergänzt.
Januar 2007
Fachaufsatz FAS 146
Verkaufs-Artikel-Nr.: 90/00074750
ISBN-13: 978-3-935742-06-1
JUMO-Platin-Temperatursensoren
Aufbau und Anwendung von Platin-Temperatursensoren
Typenblatt 90.6000
Platin-Glas-Temperatursensoren
Typenblatt 90.6021
Platin-Keramik-Temperatursensoren
Typenblatt 90.6022
Platin-Folien-Temperatursensor
Typenblatt 90.6023
Platin-Glas-Temperatursensoren mit Glasverlängerung
Typenblatt 90.6024
Platin-Chip-Temperatursensoren mit Anschlussdrähten
Typenblatt 90.6121
Platin-Chip-Temperatursensoren auf Epoxidplatine
Typenblatt 90.6122
Platin-Chip-Temperatursensoren mit Anschlussklammern
Typenblatt 90.6123
Platin-Chip-Temperatursensoren in Rundbauform
Typenblatt 90.6124
Platin-Chip-Temperatursensoren in SMD-Bauform
Typenblatt 90.6125
Bauform PK