JUMO 906021 Platinum-Glass Temperature Sensors According to DIN EN 60751, Design Type PG/PGL Data Sheet Benutzerhandbuch
Bauform pg + pgl, Einleitung, Fachliteratur

01.05/00089162
Typenblatt 90.6021
Seite 1/5
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-722
Hausadresse:
Moltkestraße 13 - 31, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-601 / 688
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
Platin-Glas-Temperatursensoren
nach DIN EN 60 751
■ Für Temperaturen von -200 ... +400°C
■ Genormte Nennwerte und Toleranzen
■ Als Einfach- oder Doppel-Temperatursensor
■ Geeignet für Messungen in hoher Umgebungsfeuchte
■ Direkt in vielen Flüssigkeiten einsetzbar
■ Hohe Erschütterungsfestigkeit
Einleitung
Platin-Glas-Temperatursensoren gehören zu der Kategorie der drahtgewickelten Baufor-
men. Auf einem Glasstab werden ein oder zwei Messwicklungen bifilar aufgewickelt, in
das Glas eingeschmolzen und mit Anschlussdrähten versehen. Der Abgleich des Nennwi-
derstandes erfolgt durch die Veränderung der Wicklungslänge. Im Anschluss wird ein
hohles Mantelrohr über den Glasstab samt Messwicklung geschoben und miteinander
verschmolzen. Das verwendete Glasmaterial ist, soweit möglich, dem Ausdehnungskoef-
fizienten des Platindrahtes angepasst. Bedingt durch eine zusätzliche künstliche Alterung
werden gute Langzeitstabilitätswerte erreicht. Der Einsatztemperaturbereich erstreckt
sich von -200 ... +400°C.
JUMO-Platin-Glas-Temperatursensoren zeichnen sich bauartig durch eine hervorragende
Erschütterungsfestigkeit aus. Die herausgeführten Anschlussdrähte besitzen zudem eine
sehr hohe Zugfestigkeit. Ein weiterer Vorteil dieser Bauform begründet sich darin, dass die
Temperatursensoren durch die hermetische Abdichtung der Messwicklung und hervorra-
gende chemische Beständigkeit des Glases auch problemlos für Messungen in hoher
Umgebungsfeuchte oder direkt in Flüssigkeiten eingesetzt werden können. Das von an-
deren Bauformen her bekannte und erforderliche Schutzrohr kann zudem entfallen, wo-
durch sich kurze Ansprechzeiten realisieren lassen.
Eine Vielzahl an Platin-Glas-Temperatursensoren mit einfacher oder doppelter Messwick-
lung und genormten Nennwerten nach DIN EN 60 751 sind bei JUMO ab Lager lieferbar.
Kundenspezifische Ausführungen oder Labor-Widerstandsthermometer sind auf Anfrage
lieferbar (siehe auch Typenblatt 90.6024).
Fachliteratur
Die überarbeitete Fassung dieses Buches
wurde wegen geänderter Normen und Wei-
terentwicklungen überarbeitet. Besonders
das neue Kapitel „Messunsicherheit“ ver-
mittelt den Grundgedanken des internatio-
nal anerkannten ISO-Leitfadens „Guide of
the expression of uncertainty in measure-
ment“ (abgekürzt: GUM). Darüber hinaus
wurde auch ein Kapitel zum Explosions-
schutz bei Thermometern im Hinblick auf
die seit 1. Juli 2003 gültige europäische
Richtlinie 94/9/EG ergänzt.
Februar 2003, 164 Seiten
Fachaufsatz FAS 146
Verkaufs-Artikel-Nr.: 90/00074750
ISBN 3-935742-06-1
JUMO-Platin-Temperatursensoren
Aufbau und Anwendung von Platin-Temperatursensoren
Typenblatt 90.6000
Platin-Glas-Temperatursensoren
Typenblatt 90.6021
Platin-Keramik-Temperatursensoren
Typenblatt 90.6022
Platin-Folien-Temperatursensor
Typenblatt 90.6023
Platin-Glas-Temperatursensoren mit Glasverlängerung
Typenblatt 90.6024
Platin-Chip-Temperatursensoren mit Anschlussdrähten
Typenblatt 90.6121
Platin-Chip-Temperatursensoren auf Epoxidplatine
Typenblatt 90.6122
Platin-Chip-Temperatursensoren mit Anschlussklammern
Typenblatt 90.6123
Platin-Chip-Temperatursensoren in Rundbauform
Typenblatt 90.6124
Platin-Chip-Temperatursensoren in SMD-Bauform
Typenblatt 90.6125
Bauform PG + PGL