6 ablage (verschiebbar) montieren, (optional), Das tägliche arbeiten mit dem gerät – Leica Biosystems CM1860/CM1860 UV Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

50

Gebrauchsanweisung V1.4 – 10/2012

Anschneiden der Probe

Vorsicht beim Umgang mit Mikrotommessern und Einwegklingen. Die Schneide ist ex-

trem scharf und kann schwere Verletzungen hervorrufen! Tragen Sie deshalb die im

Standardlieferumfang gelieferten schnittfesten Schutzhandschuhe!

• Vorgekühlte(s) Messer/Einwegklinge in den Klingen- bzw. Messerhalter einsetzen.
• Geeigneten Freiwinkel am Messerhalter einstellen. Einstellungen von 4° - 6° (Messerhalter

CN und Klingenhalter CE-TC) bzw. 1° - 2° (Klingenhalter CE) sind für die meisten Applikationen

geeignet.

• Messer/Messerhalter bzw. Klinge/Klingenhalter zur Probe ausrichten.
• Fingerschutz (Messerhalter CN) entfernen bzw. Glas-Schnittstrecker (Klingenhalter CE,

CE-TC) zur Seite klappen.

• Handrad entriegeln.

• Zum Anschneiden die Probe mit den Grobtriebtasten nahe an das Messer heranfahren

und manuell durch Drehen des Handrades bis zur gewünschten Schnittebene trimmen.

(

siehe 6.2.7 "Einstellen der Schnittdicke"

)

• Zur Schnittabnahme Schnittstrecker zum Messer klappen und zur Schneide ausrichten.
Schnittstrecker bei Bedarf nachjustieren (

siehe "Freiwinkeleinstellung"

).

Die Stange für Ablage mit mitgelieferten Schrau-

ben (1) und Innensechskantschlüssel SW 3 an

der vorderen Innenseite des Kryostatgehäuses

festschrauben und Abdeckkappen (3) aufstecken.

(An der Rückseite der verschiebbaren Ablage sind

weiße Plastikschrauben (2) angebracht, die ein

zerkratzen des Kammerinnenraumes verhindern.)

Jetzt die verschiebbare Ablage an der Führungs-

stange einhängen.

1

2

3

Abb. 51

7.3.6 Ablage (verschiebbar) montieren, (optional)

7.

Das tägliche Arbeiten mit dem Gerät

Immer zuerst die Probe und DANACH das Messer oder die Klinge einspannen.

Vor jeder Manipulation an Messer/Klinge und Probe sowie vor jedem Probenwechsel

und in den Arbeitspausen muss das Handrad arretiert und die Messerschneide mit dem

Fingerschutz abgedeckt werden!

Advertising