2 mobiler wärmeableitblock - anwendung, 3 kälteableitblock - anwendung, 2 mobiler wärmeableitblock – Leica Biosystems CM1860/CM1860 UV Benutzerhandbuch

Seite 94: Anwendung, 3 kälteableitblock

Advertising
background image

94

Gebrauchsanweisung V1.4 – 10/2012

10.2 Mobiler Wärmeableitblock -

Anwendung

Mit dem Wärmeableitblock kann das Auffrieren der Proben auf der Schnell-

gefrierleiste zusätzlich beschleunigt werden.
• Wärmeableitblock in der Kammer lagern.
• Zum schnelleren Gefrieren Wärmeableitblock auf Probe aufsetzen.
• Wärmeableitblock entfernen, sobald die Probe gefroren ist.

Empfehlung:

Wärmeableitblock in flüssigem Stickstoff oder anderem Kühlmittel

vorkühlen.

10.3 Kälteableitblock -

Anwendung

Der Kälteableitblock (8) erleichtert das Abnehmen der gefrorenen Probe

von der Objektplatte.

Der Kälteableitblock wird nicht im Kryostaten sondern außerhalb

bei Raumtemperatur gelagert und lediglich zur Objektabnahme in

die Kryokammer gestellt.

10. Bestellinformationen, Komponenten und Verbrauchsmaterialien

Abb. 125

7

6

Abb. 126

• Kappe (9) auf die jeweilige Seite stecken, damit

die Bohrung für die entsprechende Objektplat-

te sichtbar ist.

• Stift (6) der Objektplatte (5) in die entsprechen-

de Bohrung (7) am Kälteableitblock einsetzen.

• Nach ca. 20 Sekunden gefrorene Probe mit

einer Pinzette von Objektplatte abnehmen.

• Sitzt die Kappe zu lose, mit der Schraube (10)

nachstellen.

Schraube dabei nicht zu fest anziehen!
• Nach dem Entfernen der Probe den Kälte-

ableitblock wieder aus der kalten Kammer

herausnehmen.

9

8

5

10

Hier die Probe mit

einer Pinzette

positionieren

Advertising