4 lizenzbedingungen und registrierung, 2 systemanforderungen, 1 verbindung zum zielsystem – Lenze DDS v2.1 Benutzerhandbuch
Seite 7: Lizenzbedingungen und registrierung, Verbindung zum zielsystem, 2systemanforderungen, Drive plc developer studio

Drive PLC Developer Studio
L
5
DDS DE/EN 2.1
1.4
Lizenzbedingungen und Registrierung
Für jede erworbene Einfachlizenz (Einzelplatz) der DDS Professional-Version erhalten Sie eine Regis-
trierkarte.
•
Diese Registrierkarte berechtigt bei Rücksendung an Lenze zur kostenlosen Inanspruchnahme
des 12-monatigen Update-Service.
•
Sie bekommen für die DDS Professional-Version alle DDS-Updates automatisch zugeschickt.
2
Systemanforderungen
Um mit dem Programm DDS arbeiten zu können, sind folgende Mindestanforderungen an Hard- und
Software zu erfüllen:
•
Microsoft Windows 98 / ME / NT 4.0 (ab Service Pack 5) / 2000 (ab Service Pack 2) / XP
•
IBM-kompatibler PC (Pentium 90 Prozessor oder höher)
•
32 MB Arbeitsspeicher (RAM)
•
250 MB freie Festplattenkapazität
•
VGA-Grafikkarte
•
CD-ROM Laufwerk
•
freie parallele Schnittstelle oder freier USB Port für die Kommunikation mit dem Antriebsregler
über den PC-Systembusadapter
Desweiteren empfehlen wir die Verwendung einer Maus.
2.1
Verbindung zum Zielsystem
Zur Kommunikation mit dem Zielsystem (Antriebsregler, Drive PLC usw.) benötigen Sie für den PC eine
feldbusspezifische Anschaltbaugruppe, sowie die dazu passenden Feldbusmodule für die anzuschlie-
ßenden Antriebe. Die folgende Tabelle liefert eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Übertra-
gungsmedien
Bussystem
Schnittstelle
am PC
max. Anzahl
Zielsysteme
erforderliche Hardware-Komponenten
Systembus
(CANopen)
Parallele
Schnittstelle
(LPT-Port)
63
PC-Systembusadapter 2173
inkl. Anschlußleitung und
Spannungsversorgungsadapter
•
für DIN-Tastaturanschluß (EMF2173IB)
•
für PS/2-Tastaturanschluß (EMF2173IBV002)
•
für PS/2-Tastaturanschluß mit galvanischer Trennung
(EMF2173IBV003)
USB
(Universal
Serial Bus)
PC-Systembusadapter 2177 inkl. Anschlußleitung (EMF2177IB)
Lesezeichen ein-/ausblenden