5 temperaturüberwachung, Setup, Betrieb und bedienung 3. bestätigungstaste drücken – Memmert Universal ovens U, Incubators I, Sterilisers S Benutzerhandbuch
Seite 27: Mechanischer temperaturbegrenzer (tb)

D24021 | Stand 10/2014
27
Betrieb und Bedienung
3. Bestätigungstaste drücken.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
In der Anzeige sind nun groß die verbleiben-
de Zeit und klein darunter die berechnete
voraussichtliche Endzeit zu sehen.
TIMER
30
m
04
h
Ende 13:30 23.11.
4. Nun wie im Kapitel 5.4.2 beschrieben die einzelnen Werte für Temperatur, Luftklappenstel-
lung usw. einstellen, die das Gerät während der eingestellten Laufzeit halten soll. Die ein-
gestellten Werte können bei Universalschränken UN/UF und Brutschränken IN/IF während
der Timerlaufzeit jederzeit verändert werden. Die Änderung wird unmittelbar wirksam. Bei
Sterilisatoren SN/SF können während der Timerlaufzeit keine Parameter verändert werden.
Bei Universalschränken UN/UF und Brutschränken IN/IF kann im
Setup
eingestellt werden,
ob der Timer sollwertabhängig arbeiten soll oder nicht – das heißt, ob die Timerlaufzeit
erst beginnen soll, wenn ein Toleranzband um die Solltemperatur erreicht ist, oder bereits
unmittelbar nach dem Aktivieren des Timers (siehe Seite 38). Wenn der Timer sollwert-
abhängig eingestellt ist, ist dies in der Timeranzeige am Symbol
zu erkennen.
zu erkennen.
Wenn der Timer abgelaufen ist, zeigt die Anzeige 00h:00m. Alle
Funktionen (Heizung usw.) werden abgeschaltet. Ein Lüfter läuft
zur Sicherheit noch etwas nach, wenn er zuvor aktiv war. Es ertönt
zusätzlich ein akustisches Signal, das durch Drücken der Bestäti-
gungstaste abgeschaltet werden kann.
Zum Ausschalten des Timers die Timeranzeige durch Drücken der
Aktivierungstaste erneut aufrufen, mit dem Drehknopf die Laufzeit
so weit zurückdrehen, bis --:-- angezeigt wird, und mit der
Bestätigungstaste übernehmen.
5.5 Temperaturüberwachung
Das Gerät besitzt eine doppelte Übertemperatursicherung (mechanisch/elektronisch) gemäß
DIN 12 880. Sie soll verhindern, dass bei einer Störung Beschickungsgut und/oder Gerät be-
schädigt werden:
►
elektronische Temperaturüberwachung (TWW/TWB) (TWB nur bei Ausrüstung mit einem
TWW/
TWW/
zweiten Temperaturfühler, Option A6)
►
mechanischer Temperaturbegrenzer (TB)
TIMER
00
m
00
h
Ende 13:30 23.11.
TIMER
--
m
--
h
Ende 9:00 23.11.