Störungen, warn- und fehlermeldungen, 1 warnmeldungen der temperaturüberwachung – Memmert Universal ovens U, Incubators I, Sterilisers S Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

D24021 | Stand 10/2014

Störungen, Warn- und Fehlermeldungen

6. Störungen, Warn- und Fehlermeldungen

Warnung!

Nach dem Entfernen von Abdeckungen können spannungführende

Teile zugänglich sein. Sie können beim Berühren einen Stromschlag

erleiden. Störungen, die Eingriffe in das Geräteinnere erfordern,

dürfen nur von Elektrofachkräften behoben werden. Dabei ist die

separate Serviceanleitung zu beachten.

Versuchen Sie nicht, Gerätefehler eigenmächtig zu beheben, sondern verständigen Sie die

Kundendienstabteilung der Fa. MEMMERT (siehe Seite 2) oder eine autorisierte Kundendienst-

stelle.
Bei Rückfragen immer das Modell und die Gerätenummer auf dem Typenschild (siehe Seite

12) angeben.

6.1 Warnmeldungen der Temperaturüberwachung

Beschreibung

Ursache

Maßnahme

Siehe

Temperaturalarm und

„TWW“ wird angezeigt

TEMP

TWW Set 190.0

°C

195

.4

°C

Temperaturwähl-

wächter (TWW)

hat die Hei-

zungsregelung

übernommen.

Differenz zwischen Überwa-

chungs- und Solltemperatur

erhöhen – also entweder den

max-Wert der Temperaturüber-

wachung erhöhen oder die

Solltemperatur verringern.
Falls der Alarm weiter auftritt:

Kundendienst verständigen

Seite

37

Seite 2

Temperaturalarm und

„TWB“ wird angezeigt

TEMP

TWB Set 190.0

°C

195

.4

°C

Temperaturwähl-

begrenzer (TWB)

hat die Heizung

dauerhaft ausge-

schaltet.

Alarm durch Drücken der Bestäti-

gungstaste ausschalten.
Differenz zwischen Überwa-

chungs- und Solltemperatur

erhöhen – also entweder den

max-Wert der Temperaturüber-

wachung erhöhen oder die

Solltemperatur verringern.
Falls der Alarm weiter auftritt:

Kundendienst verständigen

Seite

37

Seite 2

Temperaturalarm und

TB

wird angezeigt

TEMP

TB

230

.4

°C

Mechanischer

Temperatur-

begrenzer (TB)

hat die Heizung

dauerhaft abge-

schaltet.

Gerät ausschalten und abkühlen

lassen. Kundendienst verständigen

und Fehler beheben lassen (z. B.

Temperaturfühler austauschen).

Seite 2

Advertising