4 timer mode, 5 art des einschubs (gitterrost oder blech), Blech – Memmert Universal ovens U, Incubators I, Sterilisers S Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

38

D24021 | Stand 10/2014

Menümodus

7. Durch Drehen des Drehknopfs die

gewünschte neue Ansprechtemperatur

einstellen, in diesem Beispiel

160 °.

Hauptschalter

>

Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,

ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung

getroffen hat.

Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.

UF 110

PLUS

ON

344

.4

444

4

.

TEMP

Set

°C

°C

FLAP

40

%

TIMER

h

d

10

02

End

Sept.

29

22 24

FAN

%

0

%

100

ALARM

max

444

.4°C

auto

+/-

0.0

K

min

444

.4°C

O

O

ON

N

N

N

O

O

N

O

Manu

44.Sept

SETUP

Max Alarm

160

°C

2/2

8. Einstellung durch Drücken der Bestäti-

gungstaste speichern. Die elektronische

Temperaturüberwachung spricht fortan

an, wenn die Isttemperatur 160 °C er-

reicht .

Hauptschalter

>

Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,

ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung

getroffen hat.

Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.

UF 110

PLUS

ON

344

.4

444

4

.

TEMP

Set

°C

°C

FLAP

40

%

TIMER

h

d

10

02

End

Sept.

29

22 24

FAN

%

0

%

100

ALARM

max

444

.4°C

auto

+/-

0.0

K

min

444

.4°C

O

O

ON

N

N

N

O

O

N

O

Manu

44.Sept

SETUP

Max Alarm

160 °C

2/2

7.3.4 Timer Mode

Hier kann bei Universalschränken UN/UF und Brutschränken IN/IF

eingestellt werden, ob die digitale Rückwärtsuhr mit Zielzeitan-

gabe (Timer, siehe Seite 26) sollwertabhängig arbeiten soll

oder nicht – das heißt, ob die Timerlaufzeit erst beginnen soll,

wenn ein Toleranzband von ±3 K um die Solltemperatur

erreicht ist (Abb. 22, B), oder bereits unmittelbar nach dem

Aktivieren des Timers (A).

t

Timer

t

Timer

A

B

°C/°F

t

6 K

Abb. 22 Timer Mode

A

Timer sollwertunabhängig: Laufzeit beginnt unmittelbar nach Aktivierung

B

Timer sollwertabhängig: Laufzeit beginnt erst bei Erreichen des Toleranzbandes

A

Timer sollwertunabhängig: Laufzeit beginnt unmittelbar nach Aktivierung

A

Timer sollwertunabhängig: Laufzeit beginnt unmittelbar nach Aktivierung

Bei Sterilisatoren SN/SF ist der Timer grundsätzlich sollwertabhängig eingestellt. Diese

Einstellung kann nicht verändert werden, um sicherzustellen, dass die erforderliche Tem-

peratur ausreichend lange gehalten wird. Wird das Temperaturtoleranzband verlassen,

beginnt die Sterilisationszeit bei Wiedererreichen der Temperatur aus Sicherheitsgründen

von vorne. Bei Universalschränken UN/UF und Brutschränken IN/IF wird in diesem Fall die

Timerlaufzeit unterbrochen und bei Wiedererreichen der Temperatur fortgesetzt.

7.3.5 Art des Einschubs (Gitterrost oder Blech)

Hier muss eingestellt werden, welche Art Einschub (Gitterrost oder

Blech) verwendet wird. Die Auswahl

Blech

ermöglicht die

Anpassung der Regelfunktion an das unterschiedliche Strö-

mungsverhalten im Innenraum bei der Verwendung von

optionalen Einschiebeblechen anstatt der im Standardlieferum-

fang enthaltenen Gitterroste.

SETUP

Einheit

IP-Adresse

255.145.136.225

Subnetmask

255.255.0.0

°C

°F

Timer mode

Alarm Temp

TWW

TWB

SETUP

Einheit

IP-Adresse

255.145.136.225

Subnetmask

255.255.0.0

°C

°F

Timer mode

Alarm Temp

TWW

TWB

Einschub

Rost Blech

Advertising