Auto, Übertem- peraturschutz) aktiviert, Wählen sie mit dem drehknopf zwischen ein – Memmert Universal ovens U plus, Incubators I plus, Sterilisers S plus Benutzerhandbuch
Seite 34: Und aus (), Alarm, Auto max, Alarm max, Uf 110

34
D24025 | Stand 10/2014
Betrieb und Bedienung
2. Mit dem Drehknopf den gewünschten
unteren Alarmgrenzwert einstellen, im
Beispiel rechts 160 °C.
Wird kein Untertemperaturschutz benö-
tigt, die niedrigste Temperatur einstellen.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
ALARM
0.0
K
min
°C
auto
max
120
.0°C
160
0
.
+-
3. Zur Bestätigung Bestätigungstaste drü-
cken. Es wird die Anzeige
max
(Übertem-
peraturschutz) aktiviert.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
ALARM
0.0
K
min
°C
auto
max
°C
160
0
.
120
0
.
+-
4. Mit dem Drehknopf den gewünschten
oberen Alarmgrenzwert einstellen, im
Beispiel rechts 190 °C.
Die Überwachungstemperatur muss
ausreichend hoch über der maximalen
Solltemperatur eingestellt sein. Wir emp-
fehlen 5 bis 10 K.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
ALARM
0.0
K
min
°C
auto
max
°C
160
0
.
190
0
.
+-
5. Oberen Alarmgrenzwert durch Drücken
der Bestätigungstaste übernehmen. Es
wird automatisch die Einstellung des
automatischen Temperaturwächters (ASF)
aktiviert (
auto
).
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
ALARM
max
190
.0°C
0.0
K
min
160
.0°C
auto
+-
6. Wählen Sie mit dem Drehknopf zwischen
ein (
) und aus ().
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
ALARM
max
190
.0°C
0.0
K
min
160
.0°C
auto
+-
7. Zur Bestätigung Bestätigungstaste
drücken. Es wird die Einstellung des ASF-
Toleranzbandes aktiviert.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
ALARM
K
min
°C
auto
max
190
.
0°C
160
0
.
0.3
+-
8. Mit dem Drehknopf das gewünschte
Toleranzband einstellen, z. B. 5.0 K.
Wir empfehlen ein Toleranzband von 5
bis 10 K, bei Brutschränken IN/IF 1 bis 3 K.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
ALARM
K
min
°C
auto
max
190
.
0°C
160
0
.
5.0
+-
9. Zur Bestätigung Bestätigungstaste
drücken. Die Temperaturüberwachung ist
nun aktiv.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
ALARM
max
190
.0°C
5.0
K
min
160
.0°C
auto
+-