Sterilisatoren sfplus/snplus, 1 zweckbestimmung, 2 hinweis gemäß medizinprodukterichtlinie – Memmert Universal ovens U plus, Incubators I plus, Sterilisers S plus Benutzerhandbuch

Seite 54: 3 richtlinien für die sterilisation, Sterilisatoren sf

Advertising
background image

54

D24025 | Stand 10/2014

Sterilisatoren SFPLUS/SNPLUS

8. Sterilisatoren SF

PLUS

/SN

PLUS

PLUS

PLUS

8.1 Zweckbestimmung

Das Gerät SF

PLUS

/SN

PLUS

PLUS

PLUS

dient zur Sterilisation von medizinischen Materialien bei Verwendung

trockener Hitze durch heiße Luft bei atmosphärischem Druck.

8.2 Hinweis gemäß Medizinprodukterichtlinie

Die vom Hersteller vorgesehene Produktlebensdauer beträgt acht Jahre.

8.3 Richtlinien für die Sterilisation

Für die Heißluftsterilisation existieren verschiedene Vorschriften bezüglich der zu wählenden

Temperaturen und Sterilisierzeiten sowie der Verpackung des Sterilisiergutes. Die zu wählen-

den Werte hängen von der Art und Beschaffenheit des zu sterilisierenden Gutes und von der

Art der zu deaktivierenden Keime ab. Machen Sie sich vor einer Sterilisation mit der Sterilisati-

onsmethode vertraut, die für Ihre Anwendung vorgeschrieben ist.
Prozessparameter bei Heißluftsterilisation sind Temperatur und Mindesthaltezeit. In anerkann-

ten Vorschriften sind folgende Prozessparameter festgelegt:

Nach WHO: 180 °C mit einer Mindesthaltezeit von 30 min

Nach Eur. Pharmakopöe: 160 °C mit einer Mindesthaltezeit von 120 min

Zur Inaktivierung von Endotoxinen (Pyrogenen) kann trockene Hitze von mindestens 180 °C

angewendet werden. Für die Abreicherung von pyrogenen Stoffen sind Temperatur-Zeit-Kom-

binationen einzuhalten, die über die Erfordernisse für Sterilisation hinausgehen.
Inaktivierung von Endotoxinen ist mit folgenden Prozessparametern möglich (Angaben nach

ISO 20857:2010):

180 °C mit einer Mindesteinwirkdauer von 180 min

250 °C mit einer Mindesteinwirkdauer von 30 min

Achtung:

Die üblichen Temperatur-Zeit-Vorgaben für Heißluftsterilisation zerstören Endotoxine nicht.

Insbesondere bei starker Beschickung des Gerätes ist die ungeprüfte Verwendung dieser

Parameter nicht ausreichend. Für eine sichere Sterilisation muss eine Validierung des individu-

ellen Sterilisationsvorganges erfolgen. Die Anforderungen an die Validierung von Sterilisati-

onsverfahren mit trockener Hitze sind z. B. in ISO 20857:2010 zu finden. Hilfreich ist ebenso

die „Empfehlung für die Validierung und Routineüberwachung von Sterilisationsprozessen

mit trockener Hitze für Medizinprodukte“, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für

Krankenhaushygiene e. V. (DGKH).
Sterilisatoren SF

PLUS

/SN

PLUS

PLUS

PLUS

/IF

PLUS

PLUS

PLUS

/IN

PLUS

PLUS

PLUS

sind mit fest

eingespeicherten Sterilisationsprogrammen ausgestat-

tet, die nicht verändert oder gelöscht werden können.

Sie können wie ab Seite 50 beschrieben aktiviert und

wie ab Seite 29 beschrieben ausgeführt werden. Wir

empfehlen, zur Sterilisation ausschließlich diese

Programme zu verwenden.

Bei manueller Einstellung der Prozessparameter

wird automatisch der sollwertabhängige Betrieb

gewählt (siehe Seite 44).

PROGRAMM

Aktivieren

Löschen

Test 012

Test 022
Test 013
Test 014

Test 015

Steri 180 °C

Advertising