4 material, 5 elektrische ausrüstung, 6 anschlüsse – Memmert INCO 246/246 med CO2 Incubators (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Aufbau und Funktion
2.4
Material
Für das Außengehäuse verarbeitet MEMMERT Edelstahl (W.St.Nr. 1.4016), für den Arbeitsraum
wird Edelstahl (W.St.Nr. 1.4301) verwendet, der sich durch hohe Stabilität, optimale hygieni-
sche Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit gegenüber vielen (nicht allen!) chemischen
Verbindungen (Vorsicht z. B. bei Chlorverbindungen) auszeichnet.
Das Beschickungsgut des Gerätes ist hinsichtlich seiner chemischen Verträglichkeit mit den
oben genannten Materialien genau zu prüfen.
Eine Materialbeständigkeitstabelle kann beim Hersteller angefordert werden.
2.5 Elektrische
Ausrüstung
►
Betriebsspannung: Siehe Typenschild (Seite 18), 50/60 Hz
►
Stromaufnahme: Siehe Typenschild (Seite 18)
►
Schutzklasse 1, d. h. Betriebsisolation mit Schutzleiteranschluss nach EN 61010
►
Schutzart IP 20 nach DIN EN 60 529
►
Funkentstört nach EN 55011 Klasse B
►
Geräteschutzsicherung: Schmelzsicherung 250 V/15 A flink
►
Der Temperaturregler ist mit einer Feinsicherung 100 mA abgesichert (200 mA bei 115 V)
►
Bei Ausstattung mit Feuchtemodul ist der CO
2
-Regler mit einer Feinsicherung 6,3 A abge-
sichert
2.6 Anschlüsse
3
4
5
6
2
1
H
2
O
7
N2
In
Abb. 4
Anschlüsse an der Geräterückseite
1 Wasseranschluss (nur bei Ausstattung mit Feuchtemodul)
2 Netzkabel
3 USB-Anschluss (nur bei Ausstattung mit Kommunikations- oder Premiummodul; alternativ
Ethernet-, RS-232- oder RS-485-Anschluss) (Details ab Seite 58)
4 Druckeranschluss (nur bei Ausstattung mit Kommunikations- oder Premiummodul) (siehe
Seite 45)
5 CO
2
-Anschluss Hauptgasflasche
6 CO
2
-Anschluss Reservegasflasche (nur bei Ausstattung mit CO
2
- oder Premiummodul)
7
N
2
-Anschluss (Schnellkupplung, nur bei Ausstattung mit O
2
-Modul)