Memmert INCO 246/246 med CO2 Incubators (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Inbetriebnahme
4.2.3 Wasseranschluss
(nur bei Ausstattung mit Feuchtemodul)
Wasserspezifikation
Für die Dampferzeugung darf nur verwendet werden:
►
dampfdestilliertes Wasser (aqua dest)
oder
►
demineralisiertes/vollentsalztes Wasser (aqua dem) gemäß VDE 0510/DIN EN 50272, so-
fern deren Vorschriften strikt eingehalten werden (Leitfähigkeit der Herstellung
≤ 10 μS/cm). Batteriewasser gemäß VDE 0510 ist in allen größeren Drogerien, Super- und
Heimwerkermärkten sowie im Großhandel erhältlich. Die VDE 0510/DIN EN 50272 muss
dabei ausdrücklich auf dem Etikett vermerkt sein.
Andernfalls können Kalkablagerungen in den Dampferzeugern, Dampfleitungen und
Schlauchpumpen die Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchtigen.
Das verwendete Wasser muss einen pH-Wert von > 5 und < 7 haben.
1. Den mitgelieferten Wasservorratsbehälter (Kanister) mit Wasser füllen und hinter/neben
dem Brutschrank abstellen.
2. Mitgelieferten Schlauch mit Schnellkupplungen an Kanister und Wasseranschluss „H
2
O“
auf der Geräterückseite befestigen (siehe Abb. 4 auf Seite 13).
4.2.4 Gasanschluss
Warnung!
Erstickungsgefahr: CO
2
und N
2
können in hohen Konzentrationen
erstickend wirken. Der Brutschrank gibt im Normalbetrieb geringe
Mengen CO
2
und – bei Ausstattung mit O
2
-Modul – N
2
an die Um-
gebung ab. Achten Sie daher auf eine ausreichende Belüftung im
Aufstellraum.
Warnung!
Hohe Konzentrationen von CO
2
können Kaltverbrennungen bzw.
Erfrierungen verursachen. Haut- und Augenkontakt mit CO
2
-Gas
vermeiden.
Warnung!
Gasflaschen können bei hoher Temperatur bersten oder explodieren.
Im Bereich der Gasflaschen kein Feuer verwenden. Gasflaschen bei
weniger als 50 °C an einem gut gelüfteten Ort lagern. Eindringen
von Wasser sowie Rückströmung in den Gasbehälter verhindern. Un-
bedingt die Sicherheitsangaben und Vorschriften des Gaslieferanten
beachten.