Memmert WNB 7 - 45 Waterbaths (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

BASIC

Seite 15

10 Kühlvorrichtung (Zubehör)

Ist das Wasserbad zur schnelleren Abkühlung
der Badflüssigkeit mit einer Kühlvorrichtung
ausgestattet, so ist der Wasserzulauf mittels
Schlauch z.B. an einer Kaltwasserleitung
anzuschließen. Der Ablauf ist mittels Schlauch
in ein Abflussbecken zu leiten.

(Für die Ableitung sind entsprechend
wärmebeständige Materialien zu verwenden)

Beachten Sie bitte, dass das ablaufende Wasser heiß sein kann!

Der Ablaufschlauch muss knickfrei verlegt werden, und mit stetigem Gefälle zu einem geeigneten
Ablaufbehälter oder Wasserabfluss geführt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass es nicht zum Verstopfen
des Ablaufschlauches kommen kann.

11 Reinigung und Wartung

Eine regelmäßige Reinigung des pflegeleichten Temperierraumes

vermeidet Rückstände, die bei Dauereinwirkung das Aussehen und

die Funktionsfähigkeit des Wasserbades beeinträchtigen können.

Für die Reinigung des Innenbehälters und des Gehäuses verwenden Sie

bitte für Edelstahl entsprechende Reinigungs- und Entkalkungsmittel

(handelsübliche Edelstahl-Putzmittel)!

Achten Sie bitte streng darauf, dass keine rostenden Gegenstände mit der Edelstahlwanne oder mit dem
Edelstahlgehäuse in Berührung kommen. Rostablagerungen führen zur Infizierung.

Sollten durch Verunreinigungen Roststellen an der Oberfläche auftreten, müssen die betroffenen Stellen
sofort gereinigt und poliert werden.

Bei Geräten mit Schrägdeckel ist es empfehlenswert die Scharnierbolzen (bei häufiger Benutzung) von Zeit
zu Zeit zu ölen.

Zulauf

Ablauf

Nach dem Reinigen oder Ablassen des Wassers muss die

Edelstahlwanne gründlich mit klarem Wasser ausgespült

und sorgfältig abgetrocknet werden

Advertising