Memmert WNB 7 - 45 Waterbaths (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 7

BASIC
Seite 7
3.2 Inbetriebnahme - Wasserbäder
3.1 Erste Inbetriebnahme
Bei erster Inbetriebnahme Gerät bis zum Erreichen des Beharrungszustandes nicht ohne Aufsicht lassen.
Netzanschluss
Befüllung
Um die Edelstahlwanne zu schützen, ist es notwendig, als Temperierflüssigkeit
demineralisiertes Wasser einzufüllen.
Die Netzanschlussleitung ist so zu verlegen, dass sie an keiner Stelle heiße Geräte-
oberflächen berührt.
Entleerung
Die Entleerung des Badinhaltes kann mittels Ablassventil erfolgen. Die Temperierflüssigkeit
darf nicht im heißen Zustand abgelassen werden. Lassen Sie dazu die Flüssigkeit entweder
direkt in einen geeigneten und ausreichend großen Behälter ablaufen, oder schieben Sie
einen geeigneten Schlauch auf das Ablassventil, den Sie in einen Behälter einhängen.
Betrieb nur mit nichtbrennbaren Temperierflüssigkeiten!
Ablassventil
ACHTUNG!
Das Bad muss so gefüllt werden, dass der Flüssigkeitsspiegel
zwischen den beiden Füllstandsmarkierungen an der rechten
Wanneninnenseite liegt!
Wasserbäder können mit einer Wasserspiegelgleichhaltung
ausgerüstet werden (siehe Kapitel 9).
Hinweis: Verunreinigte Flüssigkeiten dürfen nicht direkt in die
öffentliche Kanalisation abgelassen werden! Falls sich in der
Temperierflüssigkeit Verunreinigungen befinden, sorgen Sie bitte
für eine bestimmungsgemäße Filterung und/oder Entsorgung der
gebrauchten Temperierflüssigkeit!
Max Füllstand
Min Füllstand