Betrieb – Multiquip STXD6i Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Stxd6i AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER • BETRIEBShAndBUch — VERS. 1 (19.12.13) – SEITE 25

BETRIEB

GAShEBEL

Der Gashebel hat drei wichtige Leistungsstufen: Leerlauf,

Last und Betriebsdrehzahl.

1.

Jedes Drücken des Gasschalters (Figure 13) schaltet von

Leerlauf auf Betriebsdrehzahl, sofern die Anwesenheit

des Bedieners erkannt wird.

Figure 13. Gasschalter

2.

Beim Start oder wenn kein anwesender Bediener erkannt

wird, sinkt die Drehzahl standardmäßig in den Leerlauf.

3.

Die Drehzahl geht standardmäßig auf volle Drehzahl,

wenn das Fußpedal gedrückt wird und die Anwesenheit

des Bedieners erkannt wird.

Batteriesteuerung

Die Leerlaufdrehzahl wird in den folgenden Fällen automatisch

angehoben, um ein Entleeren der Batterie verhindern:

„

Lüfter des Hydraulikölkühlers läuft

„

Leuchten sind eingeschaltet

„

Batteriespannung fällt unter vorgegebene Spannung

kaltstart

1.

Die Leerlaufdrehzahl wird automatisch angehoben, um

die Hydrauliktemperatur für den ordnungsgemäßen

Betrieb der Maschine anzuheben.

„

Bei einer Hydrauliköltemperatur unter 135 °F

oder einer Kühlmitteltemperatur unter 160 °F

wird Hydrauliköl zwecks Erwärmung über das

Entlastungsventil geleitet, um zu einer erhöhten

Öltemperatur beizutragen.

„

Der hydraulische Lüfter schaltet sich nach den ersten

10 Sekunden ab.

„

Es ist möglich, das Gerät im Kaltstart-Modus zu

betreiben.

2.

Aux1 wird solange auf der Anzeige angezeigt, bis die

Anlange 140° F erreicht. In dem Hydrauliksystem oder

bei einer Standartzeit von 30 Minuten.

„

Hydrauliklüfter wird wieder eingeschaltet und

die Hydraulikflüssigkeit wird vom Neigungs-

Entlastungsventil weggeleitet.

Sicherheitsverriegelungen

1.

Vollgas ist nur zulässig, wenn die Anwesenheit des

Bedieners erkannt wurde.

2.

Die Motordrehzahl geht wieder in den Leerlauf, wenn der

Bediener den Sitz verlässt und das Fußpedal länger als

ein bestimmter Zeitraum losgelassen wird.

pUmpEnhUB

Der Hub ist über den Hubpositionssensor proportional zur

Fußpedalbewegung.

Sicherheitsverriegelung

1.

Die Pumpe wird automatisch eingefahren, wenn kein

anwesender Bediener erkannt wird.

2.

Beim Start wird das Fußpedal beim Niederdrücken den

Hub nicht steuern, sondern erst, wenn es nach dem Start

losgelassen wurde. Dies verhindert ein unbeabsichtigtes

Bewegen der Maschine beim Starten.

3.

Die Pumpe wird automatisch eingefahren, wenn der

Fußpedalsensor einen Fehler erfasst.

4.

Die Hubposition wird direkt vom Fußpedal gesteuert,

wenn ein Fehler des Hubsensors erfasst wird.

dREhZAhLREGLER

Mit dem Drehzahlregler wird eine bestimmte Pumpenhubpo-

sition eingestellt.

1.

Drücken Sie den Schalter des Drehzahlreglers (Figure

14), um den Drehzahlregler zu aktivieren. Die LED-

Anzeige des Schalters leuchtet, wenn der Drehzahlregler

eingeschaltet ist.

Figure 14. Schalter des Drehzahlreglers

GASSCHALTER

SCHALTER DES

DREHZAHLREGLERS

GASSCHALTER

SCHALTER DES

DREHZAHLREGLERS

Advertising