Allgemeines – Retsch DM 200 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

14.02.2012

Retsch GmbH

15

Allgemeines

Reinigung

Den Auffangbehälter können Sie zur Reinigung heraus-

ziehen.

Zur Reinigung der Mahlscheiben, des Mahlraumes und

des Einfülltrichters öffnen Sie die Türe.

Sie können nun mit Hilfe eines Pinsels, einer Bürste oder

einem Staubsauger bequem den ganzen Bereich, der mit

dem Zerkleinerungsgut in Berührung gekommen ist,

säubern.

Die DM

200 nicht mit fließendem Wasser reinigen.

Lebensgefahr durch Stromstoß

Nur angefeuchteten Lappen benutzen.

Lösungsmittel sind unzulässig.

Die Schutzart der DM

200 beträgt IP 55

Wartung

Die DM 200 ist wartungsfrei, jedoch sollte von Zeit zur

Zeit der Verschiebeschlitten am

Schmiernippel nachgeschmiert werden.

Dazu kann jedes herkömmliche Schmierfett genommen

werden.
Eine Fettpresse ist als Zubehör unter der Bestell Nr.

05.185.0006 erhältlich.

Notwendige Sicherheitsprüfungen

Sicherheitsendschalter der Türe und des Auffangbehälters

sind monatlich auf einwandfreie Funktion prüfen:

Türe öffnen:

Die DM 200 darf sich am EIN/AUS Schalter nicht mehr

einschalten lassen.

Türe schließen:

Die DM 200 muss sich am EIN/AUS Schalter wieder star-

ten lassen.

Auffangbehälter herausziehen:

Die DM 200 darf sich am EIN/AUS Schalter nicht mehr

einschalten lassen.

Auffangbehälter hereinschieben:

Die DM 200 muss sich am EIN/AUS Schalter wieder star-

ten lassen.

Bei Fehlfunktionen die Maschine nicht weiterbetreiben,

wenden Sie sich an unseren Kundendienst!

Urheberrecht

Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Dokumentation,

Verwertung und Weitergabe ihres Inhalts sind nur mit

ausdrücklicher Genehmigung der Retsch GmbH gestattet.

Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz.

Änderungen

Technische Änderungen vorbehalten.

Advertising