Sicherheitsvorschriften (tabelle) – Retsch DM 200 Benutzerhandbuch
Seite 16

14.02.2012
Retsch GmbH
16
Sicherheitsvorschriften (Tabelle)
der DM
200 aus den Kapiteln
Vorgang
Handlung
Gefahren
Sicherheitshinweise
Durch Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise können Sach- und
Personenschäden entstehen.
Schadensansprüche werden in jegli-
cher Form ausgeschlossen
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Keine explosiven, selbstentflamm-
baren oder brandfördernden Mate-
rialien vermahlen
Lebensgefahr durch Explosion, da die
DM 200 nicht exgeschützt ausgeführt
ist.
Keine Materialien vermahlen deren
Feinanteil bei einem bestimmten
%-Satz zur Explosion führen kann.
Lebensgefahr durch Explosion, da die
DM 200 nicht exgeschützt ausgeführt
ist.
Nehmen Sie keine Veränderungen
an der Maschine vor und verwen-
den Sie nur die von Retsch zuge-
lassenen Ersatz- und Zubehörteile.
Die von Retsch erklärte Konformität zu
den europäischen Richtlinien verliert
sonst ihre Gültigkeit.
Ferner führt dies auch zum Verlust
jeglicher Garantieansprüche.
Verpackung
Bitte verwahren Sie die Verpackung
für die Dauer der Garantiezeit.
Eine Reklamation und Rücksendung in
unzureichender Verpackung kann Ih-
ren Garantieanspruch gefährden.
Temperaturschwankun-
gen
bei Temperaturschwankungen die
DM
200 vor Kondenswasserbildung
schützen.
elektronische Bauteile können beschä-
digt werden.
Transport
Die DM
200 während des Trans-
portes nicht stoßen, schütteln oder
werfen
elektronische und mechanische Bau-
teile können Schaden nehmen.
Lieferumfang
Bei unvollständiger Lieferung und /
oder Transportschäden müssen Sie
den Transporteur und die Retsch
GmbH unverzüglich (innerhalb 24h)
benachrichtigen.
Spätere Reklamationen können unter
Umständen nicht mehr berücksichtigt
werden.
Umgebungstemperatur
von 5°C nicht Unterschreiten
von 40°C nicht Überschreiten
elektronische und mechanische Bau-
teile können Schaden nehmen, Leis-
tungsdaten verändern sich in nicht
bekanntem Umfang.
Luftfeuchtigkeit
relative Feuchte von 80% bei 31°C
bzw. 50% (linear abnehmend) bei
40°C nicht überschreiten.
Bei höherer Luftfeuchtigkeit können
die elektronischen und mechanischen
Bauteile Schaden nehmen, Leistungs-
daten verändern sich in nicht bekann-
tem Umfang.
Elektrischer Anschluss
Stromnetz stimmt nicht mit den
Werten auf dem Typenschild über-
ein.
elektronische sowie mechanische Bau-
teile können beschädigt werden.
Spaltweite einstellen
Spaltweite nicht <0,1mm einstellen Bei Berührung der Mahlscheiben kön-
nen diese beschädigt werde.
Zerkleinerungsgut auf-
geben
Zerkleinerungsgut nur während des
Betriebes der DM 200 aufgeben.
Ein Anlaufen der DM 200 mit einge-
fülltem Zerkleinerungsgut kann zu
Beschädigungen der mechanischen
Bauteile führen.
Reinigung
Die DM 200 nicht mit fließendem
Wasser reinigen.
Lebensgefahr durch Stromstoß.
Schutzart der DM 200 ist IP55
Sicherheitsprüfungen
Bei Fehlfunktionen der Sicherheits-
einrichtungen an den Kundendienst
wenden..
Unsachgemäße Beseitigung der Fehl-
funktionen kann zur Gefahr für Leib
und Leben werden.