Mahlbecher einsetzen / wechseln, Mahldauer einstellen – Retsch MM 400 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

06.02.2012

17

Retsch GmbH


Mahlbecher einsetzen / wechseln

Die mit dem Zerkleinerungsgut und Mahlkugeln gefüllten
Mahlbecher in die Zentrierungen Z der Spannvorrichtung setzen
und Festspannen. Abb.1/2

Sperrbolzen SB nach oben aus der Nut herausziehen und

um 90° drehen. Abb.1/2

Damit ist die Arretierung gelöst .

Handrad HD entgegen dem Uhrzeigersinn drehen bis der

max. Spannbereich zur Verfügung steht. Abb.1/2

Sperrbolzen SB um 90° zurückdrehen bis er wieder in der

Nut einrastet.

Mahlbecher einsetzen und leicht in die Zentrierung Z

drücken

Handrad HD mit zwei Fingern im Uhrzeigersinn drehen bis

der Mahlbecher eben spielfrei in der Halterung sitzt. Nun
wird das Handrad im Uhrzeigersinn um 6-8 gut hörbare
„Klicks“ weitergedreht, dabei hebt und senkt sich der
Sperrbolzen SB mit deutlich hörbaren „Klicks“.

Der eingerastete Sperrbolzen verhindert sicher das selbsttätige
Öffnen der Mahlbecherhalterung.
Sollte der Sperrbolzen SB sich nicht zum Lösen nach oben
ziehen lassen, so darf nicht mit einem Hammer oder ähnlichem
Werkzeug das Lösen erzwungen werden. Ansonsten kann der
gehärtete Sperrbolzen abbrechen.
Handrad HD im Uhrzeigersinn kurz Nachspannen, danach ist
der Sperrbolzen wieder frei beweglich.

Zum Entnehmen des Mahlbechers den Sperrbolzen anheben
und das Handrad entgegengesetzt zum Spannen drehen.

Um einen ruhigen Lauf der MM 400 sicherzustellen, müssen
beide Mahlstellen mit annähernd der gleichen Masse belastet
werden.

Achten Sie darauf, dass die Mahlbecher richtig in die Führungen
eingelegt sind.

Der Mahlbecher wird sonst beim Starten des Gerätes
beschädigt.

Beim Entnehmen und Öffnen erhitzter Mahlbecher unbedingt
Schutzhandschuhe tragen.
Verbrennungsgefahr der Hände.

Mahldauer einstellen

• MM 400 einschalten mit Schalter D

Zeit vorwählen:

• Gewünschte Mahldauer mit + / - Tasten N+ und N-

einstellen.

• Kurzes Drücken von N+ oder N– verstellt die Dauer um

jeweils eine Sekunde bzw. eine Minute. Bei längerem
Drücken läuft die Anzeige ohne Pause durch.

Bei Überschreiten von 99.0 Minuten zeigt die Anzeige L
wieder 0.10 Sekunden an.

Z

SB

HD

N -

N +

Abb.1

Abb.2

Z

SB

Advertising