Abstreiferandruck verstellen, Abstreifereinstellung kontrollieren, Kontrollvermahlung – Retsch RM 200 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

06.02.2012

20

Retsch GmbH

Abb.9

• Falls der Abstreifer nicht vollständig den

Mörserboden und die Mörserinnenwand berührt

(punktierte Linie in Abb.8), muss er neu eingestellt

werden.

• Dazu Befestigungsschraube Y erneut lösen und

Abstreifer verschieben. Schraube wieder festziehen

und erneut prüfen, ob der Abstreifer nun anliegt.


Abstreiferandruck verstellen

Abb.10

Je nach Mahlgut und zu erreichendem Feinheitsgrad

muss der erforderliche Andruck des Abstreifers X

empirisch ermittelt werden.

Andruck erhöhen: Abb.10
• Abstreiferstellknopf K entgegen dem Uhrzeigersinn

drehen

Andruck verringern:

• Abstreiferstellknopf K im Uhrzeigersinn drehen

Ein zu hoch eingestellter Abstreiferdruck bewirkt

schnellen Verschleiß des Abstreifers und

Verunreinigungen des Mahlguts durch den

Abstreiferwerkstoff.

Ein zu hoch eingestellter Abstreiferdruck erhöht die

Motorbelastung und kann zum Auslösen des

Überlastungsschutzschalters auf der Geräterückseite

führen.

Abstreifereinstellung kontrollieren

Abb.11

Der Abstreifer erfüllt nur dann seine Funktion, wenn

der Andruck und die Bodenberührung optimal

eingestellt sind.
Dies kann am besten durch einen neutralen

Mahlvorgang beurteilt werden.

Kontrollvermahlung

Als neutrales Mahlgut empfehlen wir für diese

Kontrolle
z.B.

4 - 5 Teelöffel Puderzucker

5 - 10ml Wasser

falsch

Advertising