Arbeitshinweise, Allgemeines, Materialien – Retsch RM 200 Benutzerhandbuch
Seite 23

06.02.2012
23
Retsch GmbH
Arbeitshinweise
Zielgruppe: Laborant
Allgemeines
Die RM 200 zerkleinert durch Druck und Reibung. Diese
Kombination zweier Beanspruchungsmechanismen ermöglicht,
daß sich sowohl weiche als auch hart spröde Materialien in
diesem Gerät gut zerkleinern, verreiben und mischen lassen.
In der RM 200 können Trocken- und Nassmahlungen
durchgeführt werden.
Schwer mahlbare Güter können durch Kühlen versprödet oder
mit Mahlhilfen versetzt aufbereitet werden. Hierzu lassen Sie
sich bitte von Ihrem Retsch-Ansprechpartner beraten.
Halten Sie die einschlägigen Vorschriften und
Richtlinen Ihres Landes für beim Umgang mit
Chemikalien und Gefahrstoffen ein.
Wenden Sie diese bei der Arbeit mit der RM200 an.
Berücksichtigen Sie zusätzlich die zu beachtenden
Gesundheits-Schutzbestimmungen im Hinblick auf die
Entstehung gesundheitsgefährlicher Stäube, wie z.B.
BGR 217 „Umgang mit mineralischem Staub“
BGI 504-1-1 und BGI 504-1-4 „Staubbelastung –
arbeitsmedizinische Vorsorge“
BGR 120 „Richtlinien für Laboratorien“
Materialien
Die RM200 eignet sich zur Trocken- und Naßvermahlung von
Stoffen aller Gattungen mit folgenden möglichen
Eigenschaften:
Weich
mittelhart
hart
pasteus oder
spröde.
Die maximale Härte der Materialien darf bis zu 9 nach Mohs
betragen.
Es ist verboten in der RM200 Stoffe zu vermahlen bei
denen Brand- oder Explosionsgefahr besteht!
Bitte treffen Sie in Abhängigkeit von der
Gefährlichkeit Ihrer Probe die notwendigen
Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen
ausgeschlossen ist.