Hj p, Bedienung des gerätes, 8 probengefäß einsetzen – Retsch PT 200 Benutzerhandbuch
Seite 22: Vorsicht, Hinweis

Bedienung des Gerätes
22
•
Bewegen Sie den Unterkegel (C) gegebenenfalls nach dem Einsetzen
etwas, damit die beiden Rastbolzen einrasten können.
Pos : 6.18 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Pr obengefäß eins etzen @ 3\mod_1302780091987_6.doc @ 25079 @ 2 @ 1
5.8 Probengefäß einsetzen
Pos : 6.19 /00004 Warnhinweis e/V0066 VOR SICHT Sc hnittverletzungen und Personensc häden Gl ass plitter (PT 200) @ 4\mod_1314774523654_6.doc @ 25564 @ @ 1
VORSICHT
10.V0066
Schnittverletzungen und Personenschäden
Gefährdung durch Glassplitter
–
Probengläser können beim Einsetzen herunter fallen. Es kann zu
Schnittverletzungen durch Glassplitter kommen.
•
Achten Sie auf den korrekten Sitz der Probenbehälter in den
Aufnahmen.
•
Tauschen Sie beschädigte Probengläser aus
•
Fassen Sie Glassplitter nicht mit den Händen an.
Pos : 6.20 /00004 Warnhinweis e/H 0056 HIN WEIS Materi al verlust fehlende Probenbehälter PT 100/200 @ 4 \mod_1314773294006_6.doc @ 25548 @ @ 1
HINWEIS
11.H0056
Materialverlust
–
Teilgut kann durch die fehlenden Probenbehälter in die Umgebung
verstreut werden.
•
Achten Sie darauf, dass alle Teilrohre mit Probenbehältern bestückt
sind.
Pos : 6.21 /00010 Bedi enungsanleitung en Kapitels ammlungen/PT100 (2011)/0015 PT 100 Bedienung/1525 PT100 / PT 200 Modul Ei nsetzen der Pr obengefäß e @ 3\mod_1302779709429_6.doc @ 24972 @ 3 @ 1
5.8.1 Einsetzen der Probenbehälter in den Schnellspanner
Abb. 11:
Abb. 12: Einsetzen der Probenbehälter (Schnellspanner)
•
Setzen Sie den Probenbehälter (H) an die Druckscheibe (J [schraffiert]) an.
•
Drücken Sie die Druckscheibe (J) mit dem Probenbehälter (H) nach oben.
•
Schieben Sie den Probenbehälter nach hinten in die Aufnahme (P) und
lassen Sie ihn nach unten einrasten.
H
J
P