Bedienung des gerätes, 11 zuteilgerät anbauen, 12 schnittstellenverbindung herstellen – Retsch PT 200 Benutzerhandbuch
Seite 24

Bedienung des Gerätes
24
co (kontinuierlich) – 1 – 3 – 5 – 10 – 20 – 30 – 40 – 50 – 60
Pos : 6.27 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Zuteilger ät anbauen @ 3\mod_1302780202188_6.doc @ 25087 @ 2 @ 1
5.11 Zuteilgerät anbauen
Pos : 6.28 /00010 Bedi enungsanleitung en Kapitels ammlungen/PT20 0 (2011)/0015 PT 200 Bedienung/1545 PT200 M odul Anbau des Z uteilgerätes @ 3\mod_1301576383277_6.doc @ 24495 @ @ 1
Abb. 15: Montage des Zuteilgerätes
Bei der Probeteilung größerer Mengen und als Voraussetzung einer höheren
Teilgenauigkeit empfiehlt es sich generell das Probegut mit einem Zuteilgerät
gleichmäßig aufzugeben. Dazu eignet sich das als Zubehör erhältliche Retsch
Zuteilgerät DR100.
•
Stellen Sie das Zuteilgerät auf das Gerät.
Pos : 6.29 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Sc hnitts tell enverbi ndung herstellen @ 3\mod_1303201613915_6.doc @ 25208 @ 2 @ 1
5.12 Schnittstellenverbindung herstellen
Pos : 6.30 /00010 Bedi enungsanleitung en Kapitels ammlungen/PT200 (20 11)/0015 PT 200 Bedienung/1546 PT200 M odul Schnittstelle ansc hließ en @ 3\mod_1303283321822_6.doc @ 25239 @ @ 1
Lesen Sie vor der Montage des DR100 die Bedienungsanleitung DR100.
Abb. 16: Verbindung PT200 mit DR100
Verwenden Sie für die Verbindung zwischen der DR100 und dem PT200 das im
Lieferumfang des Nachrüstsatzes enthaltene Schnittstellenkabel.
•
Verbinden Sie auf der Rückseite des DR100 die Schnittstelle (DF) mit dem
Verbindungskabel (VK).