K7 k4, Bedienung des gerätes, Vorsicht – Retsch PT 200 Benutzerhandbuch
Seite 23: 9 starten, unterbrechen, stoppen, 10 durchlaufdauer

Bedienung des Gerätes
23
Pos : 6.22 /00004 Warnhinweis e/V0006 VOR SICHT Gefahr von Pers onensc häden Gefährlic he Stoffe @ 1\mod_1236238456269_6.doc @ 7633 @ @ 1
VORSICHT
12.V0006
Gefahr von Personenschäden
Gefährlichkeit der Probe
–
Treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihrer Probe
die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen
ausgeschlossen ist.
•
Beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien und Datenblätter
Ihrer Probe.
Pos : 6.23 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Starten, U nterbr echen, Stoppen @ 0\mod_1229417133049_6.doc @ 5068 @ @ 1
5.9 Starten, Unterbrechen, Stoppen
Pos : 6.24 /00010 Bedi enungsanleitung en Kapitels ammlungen/PT200 (2011)/0015 PT 200 Bedienung/1530 PT200 M odul Starten des Gerätes @ 3\mod_1301576388667_6.doc @ 24567 @ @ 1
Abb. 13: Starten des Gerätes
•
Drücken Sie die START Taste (K7).
–
Die LED grün (K4) über der START Taste (K7) leuchtet.
–
Im Display ist die voreingestellte Teilzeit zu sehen.
–
Das Teilrohr beginnt sich zu drehen.
–
Im Display werden die noch verbleibenden Minuten der Teilung angezeigt.
–
Am Ende der Teildauer werden die verbleibenden Restsekunden angezeigt.
Pos : 6.25 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Durc hlaufdauer @ 2\mod_1263289874150_6.doc @ 18526 @ @ 1
5.10 Durchlaufdauer
Pos : 6.26 /00010 Bedi enungsanleitung en Kapitels ammlungen/PT200 (2011)/0015 PT 200 Bedienung/1535 PT200 M odul Laufz eit ei nstell en @ 3\mod_1301576381823_6.doc @ 24477 @ @ 1
Abb. 14: Durchlaufdauer einstellen
•
Stellen Sie die Dauer des Probendurchlaufes durch Drücken der
Tasten „time min.“ ein.
Sie können folgende Zeitintervalle anwählen:
(in Minuten)
K7
K4