Weidmuller STG - Bridge measuring transducer Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image



Spannungsbereich

Nennspannung

Leistung

Frequenz

100-132 V AC

110 V AC

8 VA

47-63 Hz

200-264 V AC

240 V AC

8 VA

47-63 Hz

20-28 V DC*

24 V DC

8 W (bei 24 V DC)

-

*Der Einsatz einer DC-Stromversorgung zur Bereitstellung dieser
Spannung ist gemäß der Registrierung des Geräts in der UL/CSA-Liste
zulässig.
Die Verbindung zur Schutzerde wird über einen Gewindebolzen an der
Gehäuseunterseite vorgenommen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
vorschriftsmäßig geerdet ist bevor Spannung angelegt wird.

Brückenerregerversorgung
Um den Leitungs- und Kontaktwiderstand auszugleichen, stellt das
STG die Brückenerregerspannung über Leitungen bereit. Diese
Option ist für alle Neuinstallationen bzw. überall dort zu empfehlen,
wo ein Wechsel zu einem 6-Leiterbetrieb möglich ist. Bei Verwendung
der Sensorleitungen sind bei der Verdrahtung drei verdrillte -Draht-
leitungen erforderlich.
Bei Installation der Brücke ohne Sensorleitungen, erhalten Sie nach
der Installation die erforderliche Spannung an der Brücke durch
Anpassen des Reglers EX.

TARE-Einstellung
Der installierte Dehnungsmesser wird in der Regel einer
messungsunabhängigen Anfangslast ausgesetzt. Die TARE-Einstellung
und -Testpunkte ermöglichen eine Korrektur dieser Anfangslast. Gehen
Sie zur TARE-Einstellung wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die zu messende Last von der Lastzelle/

Dehnungsmessbrücke.

. Messen Sie die Spannung über den Testpunkten (TARE+ und TARE–).

Advertising