Baumfolder Flexifold: Pile Folder (in 2004) Benutzerhandbuch
Seite 18

TP10496-GR
SEITE 18
8.0 BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN DER TASTEN UND ANZEIGEN AUF
DEM BEDIENPULT
1.) Taste “Flachstapelanleger Stopp”
Deaktiviert die Steuerungsausgänge
2.) Taste “Flachstapelanleger Start”
Leitet die Diagnose bei der Inbetriebnahme ein und aktiviert die
Steuerungsausgänge
3.) Taste “Bogenbetrieb”
Wählt zwischen Produktionsbetrieb und Einzelbogenbetrieb aus
4.) Taste “Bogen starten”
Leitet das Anlegen der Bögen ein, indem das Saugtaktventil mit
Strom versorgt wird
5.) Taste “Diagnose”
Leitet das Diagnoseprogramm ein
6.) Taste “Reset”
Leitet eine Rückstellfunktion für Zähler oder Störungsfunktionen
ein
7.) Taste “Enter”
Zur Eingabe von Daten in einen Funktionsspeicher
8.) Taste “Tisch Ab”
Leitet das Absenken des Anlegertisches ein
9.) Taste “Tisch Stopp”
Leitet das Anhalten des Anlegertisches ein
10.) Taste “Tisch Auf”
Leitet das Anheben des Anlegertisches ein (die Taste muss für
eine kontinuierliche Bewegung des Tisches gedrückt gehalten
werden)
11.) Taste “Partie Vorwahl”
Leitet die Einrichtung des Partienzählers ein und setzt die
Partienzähler zurück
12.) Taste “Zähler”
Setzt den Gesamtzähler sowie die Partienzähler zurück
13.) Taste “Parameter Ab”
Stellt verschiedene Parameter kleiner ein
14.) Taste “Parameter Auf”
Stellt verschiedene Parameter größer ein
15.) Taste “Bogenabstand”
Leitet die Verstellung des Bogenabstands ein
16.) Anzeige für Bogenzähler-
Zeigt an, wenn der Bogensensor ein Ziel erfasst (Bogen)
Eingang
17.) Anzeige für Partienunterbrechung-
Zeigt an, wenn das Anlegen am Partienpunkt unterbrochen wird
Ausgang
18.) Anzeige für Saugtaktventil-
Zeigt die Ausgangssignale zum Saugtaktventil für das Anlegen
Ausgang
eines Bogens an
19.) Flachstapelanlegertischanzeige
Zeigt an, wenn der Anlegertisch in Bewegung ist
20.) Anzeige Flachstapelanleger bereit
Zeigt an, wenn der Flachstapelanleger eingeschaltet wird und
einsatzbereit ist