Baumfolder Flexifold: Pile Folder (in 2004) Benutzerhandbuch
Seite 30

TP10496-GR
SEITE 30
6. Drücken Sie die Taste 7 “Enter”, um den Test der Anzeigen aufzurufen und die Meldung
wird angezeigt.
Die Anzeige für den Partienausgang (17) muss blinken. Der Text in der Anzeige des Bedienpults
muss in Zusammenhang mit der Anzeige für den Partienausgang zwischen “AUS” und “EIN” wechseln.
Dies gilt ebenfalls für jede in der Tabelle “Anzeigen” aufgeführte Anzeige.
7. Wählen Sie mit den Pfeiltasten 14/13 “Auf/Ab” den entsprechenden Ausgangstest. In der Tabelle
auf der nächsten Seite ist eine Liste jedes Ausgangstests zu finden, der in diesem Diagnoseprogramm zur
Verfügung steht, zusammen mit Anmerkungen, wie der gewählte Ausgang normalerweise funktionieren
sollte.
8. Benutzen Sie zum Verlassen der Sensortests die Pfeiltaste 14 “Auf”, bis die Meldung
angezeigt wird.
9. Drücken Sie die Taste 7 “Enter” und auf dem Bedienpult erscheint wieder die folgende Anzeige.
10. Drücken Sie die Pfeiltaste “Auf” (14), bis die Meldung
angezeigt wird.
11. Drücken Sie die Taste 7 “Enter” und auf dem Bedienpult erscheint wieder Hauptzähleranzeige.
HINWEIS: Die Eingangsanzeige ist weder in der Tabelle der “Anzeigen” aufgeführt noch Teil des
Diagnoseprogramms. Um die Eingangsanzeige am Bedienpult zu prüfen, müssen Sie einen Gegenstand
unter dem Bogenzählersensor hindurchführen. Die Eingangsanzeige am Bedienpult muss ein- und ausge-
schaltet werden. Mit diesem Test wird ebenfalls die ordnungsgemäße Funktion des Bogenzählersensors
überprüft und sichergestellt, dass das Signal richtig zur Steuertafel gelangt.
1 PARTIENLEISTUNG
BLINKT
2 BOGEN ANLEGEN
BLINKT
3 ANLEGERTISCH
BLINKT
4 ANLEGER
BLINKT
ANZEIGE
TESTANZEIGE
PARTIENZÄHLER-
ANZEIGE AUS