Grundlegende sicher- heitshinweise – Baumfolder Flexifold: Pile Folder (in 2004) Benutzerhandbuch
Seite 6

TP10496-GR
SEITE 6
GRUNDLEGENDE SICHER-
HEITSHINWEISE!
Die vorliegende Bedienungsanleitung dient dazu, dass sich der
Anwender mit der Maschine und deren Einsatzzweck vertraut
macht.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen über den
sicheren, bestimmungsgemäßen und wirkungsvollen Betrieb der
Maschine. Bei Beachtung dieser Anweisungen werden Gefahren
vermieden, Reparaturkosten und Stillstandszeiten verringert sowie
die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Maschine erhöht.
Zusätzlich zur Bedienungsanleitung und den verbindlichen Vorschrif-
ten und Bestimmungen zur Verhinderung von Unfällen sowie im
Hinblick auf den Umweltschutz in dem Land, in dem die Maschine
eingesetzt wird, sind ebenfalls die allgemein anerkannten technischen
Vorschriften für sicheres und korrektes Arbeiten zu beachten.
Die folgenden Zeichen und Bezeichnungen werden im
Handbuch verwendet, um auf Anweisungen von besonderer
Bedeutung hinzuweisen.
Wichtig
(bezieht sich auf besondere Informationen darüber, wie
die Maschine/Anlage am wirkungsvollsten eingesetzt
wird)
Achtung
(bezieht sich auf besondere Informationen bzw.
Anweisungen undVerbote, mit denen Schäden
verhindert werden sollen)
Gefahr
(bezieht sich auf Anweisungen und Verbote, mit denen
Verletzungen oder größere Schäden verhindert werden
sollen)
1.0
Grundlegender Betrieb und Einsatzzweck der
Maschine/Anlage
1.0.1
Die Maschine/Anlage wurde in Übereinstimmung mit den neuesten
Normen und anerkannten Sicherheitsvorschriften hergestellt.
Trotzdem kann ein Risiko für das Leben oder die Gliedmaßen
des Anwenders oder Dritter gegeben sein, oder eine Beschädigung
der Maschine und anderer Gegenstände verursacht werden.
1.0.2
Die Maschine/Anlage darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand in Übereinstimmung mit dem Einsatzzweck und den
in der Bedienungsanleitung dargelegten Anweisungen und nur durch
Personen bedient werden, die sich der mit
dem Betrieb der Maschine/Anlage verbundenen Risiken bewusst
sind. Jegliche Funktionsstörungen, besonders diejenigen, welche die
Sicherheit der Maschine/Anlage betreffen sind daher sofort zu
beheben.
1.0.3
Die Maschine/Anlage wurde ausschließlich für die Verarbeitung von
Bögen mit bestimmten Mindest- und Höchstformaten konstruiert
(siehe die entsprechende Bedienungsanleitung). Wird die Maschine/
Anlage für andere, als die zuvor aufgeführten Zwecke verwendet,
wird dies als im Gegensatz zum Einsatzzweck stehend angesehen.
Der Hersteller/Lieferant kann für Schäden oder Verletzungen, die
sich aus solch einem Missbrauch ergeben, nicht haftbar gemacht
werden. Das Risiko solch eines Missbrauchs trägt allein der
Anwender.
Ein Betrieb der Maschine innerhalb der Grenzen des Einsatzzwecks
beinhaltet ebenfalls die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung
enthaltenen Anweisungen sowie der Inspektions- und Wartungsricht-
linien. Die Betriebstemperatur der Maschine muss zwischen 0 °C
und 55 °C liegen.
1.1 Organisatorische Schutzmaßnahmen
1.1.1
Die Bedienungsanleitung muss am Aufstellungsort der Maschine/
Anlage stets zur Hand sein, z.B. indem diese im Werkzeugfach oder
in dem für diesen Zweck vorgesehenen Werkzeugkasten aufbewahrt
wird.
1.1.2
Die mit der Arbeit an der Maschine beauftragten Personen müssen
die Bedienungsanleitung und insbesondere das Kapitel über
Sicherheit vor Arbeitsbeginn durchgelesen haben. Wird die Anleitung
erst nach Arbeitsbeginn durchgelesen, ist dies zu spät. Dies gilt
besonders für Personen, die nur gelegentlich an der Maschine
arbeiten, wie z.B. während des Einrichtens oder während Wartungs-
arbeiten.
1.1.3
Aus Sicherheitsgründen langes Haar hochbinden oder auf andere
Weise schützen, eng anliegende Kleidung und keinen Schmuck, wie
z.B. Ringe, tragen. Verfängt sich das Haar in der Maschine, oder
geraten Ringe in bewegliche Teile, kann dies zu Verletzungen führen.
1.1.4
Alle an der Maschine/Anlage angebrachten Sicherheitshinweise und
Warnungen beachten.
1.1.5
Darauf achten, dass an der Maschine angebrachte Sicherheitshin-
weise und Warnungen stets vollständig und gut lesbar sind.
1.1.6
Bei sicherheitsrelevanten Modifizierungen oder Änderungen im
Verhalten der Maschine/Anlage während des Betriebs, die Maschi-
ne/Anlage sofort anhalten und die Störung der hierfür zuständigen
Person melden.
1.1.7
Ohne Zustimmung des Lieferanten nie Modifizierungen, Zusätze
oder Umbauten vornehmen, welche die Sicherheit beeinflussen
könnten. Dies gilt ebenfalls für den Einbau und die Einstellung von
Sicherheitsvorrichtungen und Ventilen sowie für Schweißarbeiten an
lasttragenden Elementen.