1 hochohmige messeingänge prüfen – Metrohm 785 DMP Titrino Benutzerhandbuch

Seite 146

Advertising
background image

4.2. Diagnose

785 DMP Titrino

142

analog input test 1...5

6.1 Hochohmige Messeingänge prüfen

• Messeingang ‘Ind I’ über hochohmiges Verbindungskabel (z. B. 6.2108.060) mit einem

Spannungskalibrator (z. B. pH-Simulator Metrohm 642) verbinden. Kalibrator auf Span-
nung 0 mV stellen.

• <1> drücken.

Input 1

0.0 mV

Toleranz: ± 0.5 mV

• Die Spannung am Kalibrator auf Stellung ‘niederohmig’ (642 = ~ 0.002 MΩ) auf beliebi-

ge Werte verstellen (z.B. +1500 mV) und mit Anzeige vergleichen.

Toleranz (bei ± 1500 ÷ 2000 mV) ± 1 mV. Toleranz des Kalibrators berücksichtigen

• Simulator auf ‘hochohmig’ umstellen (bei 642 = 1000 MΩ).

Die Anzeige darf sich dabei nur unwesentlich ändern (bei 1500 mV ≤ 1 mV)

• <Clear> drücken.

analog input test 1...5

• Simulator an Messeingang ‘Ind I’ ausstecken und an Messeingang ‘Ind II’ einstecken.
• <2> drücken.

Input 2

XX mV

• Gleiche Messungen wie mit Input 1 durchführen.
• <Clear> drücken.

analog input test 1...5

• Messeingang ‘Ind I’ kurzschliessen (z. B. mit Kabel 3.496.5070)
• <3> drücken.

Input 1-2

XX mV

Es wird die Differenzspannung zwischen Eingang ‘Ind I‘ und ‘Ind II’ angezeigt.

Beispiel: 0 - (+)1500 mV = -1500 mV

• Die Kabel an den Eingängen ‘Ind I’ und ‘Ind II’ entfernen.
• <Clear> drücken.

analog input test 1...5

6.2 Pt 100 / 1000-Anschluss prüfen

Advertising