7 resultatberechnungen – Metrohm 785 DMP Titrino Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

2.7. Resultatberechnungen

785 DMP Titrino

38

2.7 Resultatberechnungen

Formeleingabe, Taste <DEF>

Die Taste <DEF> enthält verschiedene Abfragen für

die Resultatberechnungen und für die Datenausgabe.

Die Eingaben sind methodenspezifisch und werden im

Methodenspeicher gespeichert.

Formeln:

Formeln für die Resultatberechnung.

Die Anzeigen des Titrinos sind im folgenden Text links

dargestellt. Die darin enthaltenen Werte sind die Initial-

werte.


>Formel

RS?




RS1=


RS1=EP1*C01/C00




























Formeleingabe

Resultat Nummer ? (1...9)

Sie können bis zu 9 Resultate pro Methode berechnen.

Geben Sie eine Zahl 1...9 ein.

Formeleingabe

Beispiel:

RS1=EP1*C01/C00

Wenn Sie eine Formel eingeben, beachten Sie die

Drittfunktionen des Tastenfelds. Hier finden Sie

Rechengrössen, mathematische Operationen und

Klammern. Rechengrössen benötigen eine Zahl als

Kennung. Sie können folgende Rechengrössen

verwenden:

EPX: EP's. X = 1...9

RSX: Resultate, welche vorher bereits berechnet

wurden. X = 1...9.

CXX: Rechenvariablen. XX = 00...79.

Regeln:

• Rechenoperationen werden in der algebraischen

Hierarchie ausgeführt: * und / vor + und -.

• Formel mit <ENTER> speichern.

• Rechengrössen und Operatoren können mit

<CLEAR> von hinten nach vorne gelöscht werden.

• Um die Formel ganz zu löschen, drücken Sie so

viele Male <CLEAR>, bis nur noch RSX in der

Anzeige steht. Übernehmen Sie mit <ENTER>.

Wird eine Formel mit <ENTER> gespeichert, werden

Resultattext, Anzahl Nachkommastellen und

Resultateinheit abgefragt:

DEF

(

2

def

>Formel

>Siloberechnungen

>Common Variable

>Report

>Mittelwert

>Temporäre Variable

Advertising