Metrohm 785 DMP Titrino Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

2.13. Methodenspeicher, Tasten <USER METH> und <CARD>

785 DMP Titrino

56

>Backup

Verzeichnis:

Backup des internen Methodenspeichers auf die

Karte

(Verzeichnisname mit bis zu 10 Zeichen)

Bereits bestehende Methoden in diesem Verzeichnis

werden gelöscht, und alle Methoden des internen

Methodenspeichers werden im angegebenen

Verzeichnis gespeichert.

>Rückladen


Verzeichnis:

Methodenbackup von der Karte in den internen

Methodenspeicher rückladen

(Verzeichnisname mit bis zu 10 Zeichen)

Zuerst werden alle Methoden des internen

Methodenspeichers gelöscht, dann werden alle

Methoden vom angegebenen Verzeichnis der Karte in

den internen Methodenspeicher kopiert.

>Karte formatieren

Kartenbez.





Formatieren: nein

Karte formatieren

Kartenbezeichnung (bis 8 Zeichen)

Die Kartenbezeichnung wird auf den Kartenreports und

im vollen Resultatreport ausgedruckt (wenn die Karte

eingesteckt ist, siehe Seite 45).

Formatieren bestätigen (ja, nein)

Beim Formatieren werden alle Daten der Karte

gelöscht.

Nach dem Formatieren einer neuen Karte muss das

Batteriedatum eingetragen werden.

>Batterie wechseln

Datum

Batteriewechsel

Datum für den Batteriewechsel (JJJJ-MM-TT)

siehe Seite 57.

Möglichkeiten der Karte
Auf der Karte können Methoden gespeichert werden.

• Einfaches Austauschen von Methoden zwischen verschiedenen Anwendern, Labors,

Betrieben. Z.B. kann jeder Anwender seine eigene Karte mit seinen Methoden

verwenden. Die anwenderspezifische Kartenbezeichnung wird im vollen Resultatreport

ausgedruckt wenn die Karte eingesteckt bleibt.

• Die Methoden können in verschiedenen Verzeichnissen geordnet werden. Z.B. können

die Methoden in Verzeichnissen je Probenart oder je Anwender gespeichert werden.

• Die Karte kann auch einfach als erweiterter Methodenspeicher genutzt werden.

• Metrohm liefert Ihnen auf der Applikationskarte 6.6036.000 eine ganze Reihe

ausgearbeiteter Applikationsmethoden.

Advertising