2 kalibrierparameter, Kalibrierparameter – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 68

6.2 pH-Messung (Modus pH)
58
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
Vorrührpause
0...99999 s
Rührzeit
0...99999 s
Nachrührpause
0...99999 s
Die Vor- und Nachrührpause stellen Wartezeiten dar, in denen nicht ge-
rührt wird. Die eigentliche Messung beginnt nach dem Ende des voll-
ständigen Rührablaufs.
Beachten Sie bitte, dass dieser Parameter für die Report-Ausgabe und
für das Speichern eines Messwertes verbindlich ist. Wenn Sie also eine
Messung mit <MEAS /PRINT> starten, wird der Rührer entsprechend
ein- bzw. ausgeschaltet. Daher sollten Sie bevorzugt Drift-kontrolliert
messen (siehe Kap. 5.2 und Kap. 5.3).
6.2.2
Kalibrierparameter
PARAMETER pH
:
├
Kalibierparameter
: ├
Temperatur*
├
Drift
├
Report
├
Kalibrierintervall
├
Anzahl Puffer
├
Puffertyp
├
u.Grenze Steilh.
├
o.Grenze Steilh.
├
u.Grenze pH(0)
├
o.Grenze pH(0)
└
Offset Uoff Status
(* erscheint nur, wenn kein Temperaturfühler angeschlossen ist)
Die Kalibierparameter beschreiben die für die Kalibrierung wichtigen
Einstellungen wie Puffertypen und Toleranzwerte. Die Auswertung der
pH-Kalibrierung wird in Kap. 9.2.1 beschrieben.
Temperatur:
0.0...25.0...99.9 °C
Ebenso wie die Messtemperatur sollte die Kalibriertemperatur eingege-
ben werden, wenn kein Temperatursensor angeschlossen ist. Sollten
Mess- und Kalibriertemperatur verschieden sein, ist dies für die auto-
matische Temperaturkorrektur der Elektrodensteilheit zwingend not-
wendig. Die Temperatur wird ausserdem mit dem Zusatz '
manuell
'
gespeichert und im Kalibrier-Report auf diese Weise gekennzeichnet.
Die genaue Temperaturerfassung bei der pH-Kalibrierung ist zudem
wichtig, da das pH/Ion Meter mit einer automatischen Puffererkennung
arbeitet (s. unten:
Puffertyp
).
Drift:
0.1...0.5...9.9 mV/min
Wie die pH-Messung erfolgt auch die Potentialmessung zur pH-
Kalibrierung Drift-kontrolliert. Diese Driftkontrolle lässt sich jedoch nicht
abschalten. Beachten Sie bitte, dass im Gegensatz zur pH-Messung
die Drift zur pH-Kalibrierung in mV/min eingegeben wird. Sie unter-