2 grenzwerte u, Grenzwerte u – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 79

6 Methoden / Parameter
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
69
Deltamessung:
ein, aus
Die Deltamessung erlaubt die Anzeige des Messwertes relativ zu einem
frei wählbaren konstanten Referenzwert:
Referenz
-2200.0...0.0... 2200.0 mV
Dabei wird vom eigentlichen Messwert dieser Referenzwert subtrahiert.
Der modifizierte Messwert wird zusammen mit diesem Wert angezeigt
und wird z.B. für die Grenzwertkontrolle berücksichtigt (s.
PARAMETER
U/Grenzwerte U
). Bei der Reportausgabe wird der Referenzwert nicht
mit angegeben. Möchten Sie diesen dennoch dokumentieren, sollten
Sie zusätzlich einen Parameter-Report ausgeben (siehe Kap. 7.2.7).
Rührer:
ein, aus, kontrolliert
Sie können wählen, ob die Messung gerührt oder ungerührt durchge-
führt wird. Voraussetzung dazu ist der Anschluss eines Metrohm-
Rührers mit einem geeigneten Kabel (siehe Kap. 2.3). Ist ein 8xx Rührer
angeschlossen und ist dies unter
CONFIG/Peripheriegeräte
einge-
stellt, kann zusätzlich die Rührgeschwindigkeit gewählt werden:
Rührgeschwindigkeit 1...5...15
Möchten Sie ungerührt messen, aber auf das Rühren der Lösung vor
der Messung nicht verzichten, wählen Sie die Einstellung '
kontrol-
liert
'. Damit wird vor jeder Messung, die Sie mit <MEAS/PRINT>
auslösen, ein Rührablauf gestartet:
Vorrührpause
0...99999 s
Rührzeit
0...99999 s
Nachrührpause
0...99999 s
Die Vor- und Nachrührpause stellen Wartezeiten dar, in denen nicht ge-
rührt wird. Die eigentliche Messung beginnt nach dem Ende des voll-
ständigen Rührablaufs. Beachten Sie bitte, dass dieser Parameter für
die Report-Ausgabe und für das Speichern eines Messwertes verbind-
lich ist. Wenn Sie also eine Messung mit <MEAS /PRINT> starten, wird
der Rührer entsprechend ein- bzw. ausgeschaltet. Daher sollten Sie be-
vorzugt Drift-kontrolliert messen (siehe Kap. 5.2 und Kap. 5.3).
6.4.2
Grenzwerte U
PARAMETER U
:
├
Grenzwerte U
: └
Status
Das pH/Ion Meter besitzt in den direkt messenden Modi eine Grenzwer-
te-Funktion, die eine Regelung des zu überwachenden Parameters er-
möglicht. Die Steuersignale werden über den MSB-Anschluss an die
optionale Remote-Schnittstelle (6.2148.010) ausgegeben (siehe
Kap. 9.5). Ausserdem werden Grenzwertüberschreitungen auf dem
Display angezeigt und bei der Reportausgabe dokumentiert.
Status:
ein, aus