5 kalibrierparameter, Kalibrierparameter – Metrohm 781 pH/Ion Meter Benutzerhandbuch
Seite 86

6.5 Direkte Ionenmessung (nur 781: Modus Conc)
76
780/781 pH/Ion Meter Handbuch
6.5.5
Kalibrierparameter
(gilt nur für Messart: direkt)
PARAMETER Conc
:
├
Kalibierparameter
: ├
Temperatur*
├
Drift
├
Report
├
Kalibrierinterv.
├
Anzahl Standards
└
Zugabe
┬
manuell
-
Konz.1...n
└
auto
┬
min.Konz.
├
max.Konz.
├
Anfangs-V
├
Anzahl Wechseleinh.
├
Konz.x
└
V Wechseleinh. x
(* erscheint nur, wenn kein Temperaturfühler angeschlossen ist)
Bei der Konzentrations-Direktmessung beschreiben die Kalibierparame-
ter vor allem die genaue Vorlage der Kalibrierstandards. Die Auswer-
tung der Kalibrierung wird in Kap. 9.2.2 beschrieben.
Temperatur
0.0...25.0...99.9 °C
Ebenso wie die Messtemperatur sollte die Kalibriertemperatur eingege-
ben werden, wenn kein Temperatursensor angeschlossen ist. Sollten
Mess- und Kalibriertemperatur verschieden sein, ist dies für die auto-
matische Temperaturkorrektur der Elektrodensteilheit zwingend not-
wendig. Die Temperatur wird ausserdem mit dem Zusatz '
manuell
'
gespeichert und beim Kalibrier-Report auf diese Weise gekennzeichnet.
Drift:
0.1...0.5...9.9 mV/min
Wie die Ionenmessung erfolgt auch die Kalibrierung Drift-kontrolliert.
Diese Driftkontrolle lässt sich jedoch nicht abschalten.
Report:
aus, kurz, voll
Im Anschluss an die Kalibrierung können Sie die Kalibrierdaten automa-
tisch in Form eines Reports ausgeben. Dazu wählen Sie die Variante
'
kurz
', die alle relevanten Daten enthält oder '
voll
', welche zusätz-
lich die Kalibrierfunktion graphisch darstellt (siehe Kap. 7.2.4).
Ein solcher Report kann auch noch nachträglich mit den Kalibrierdaten
jeder gespeicherten Elektroden-Id ausgegeben werden.
Kalibrierintervall aus, 1...999 h
Das pH/Ion Meter kann Sie automatisch an eine anstehende Neu-
Kalibrierung der verwendeten Elektrode erinnern. Wird also mit einem