6 fehlermeldungen bei der fehlersuche, Befestigung – Banner PresencePLUS OMNI 1.3 Series Benutzerhandbuch
Seite 16

14
Ident-Nr. 127869 Rev. B
Banner Engineering Corp.
•
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3
Benutzerhandbuch
Befestigung
3.6 Fehlermeldungen bei der Fehlersuche
Meldung
Empfohlene Maßnahme
“Es konnte kein Bild mit voller Auflösung aufge-
nommen werden. Bitte noch einmal versuchen.”
Siehe Fehlersuchtabelle auf Seite 15.
“Es konnte kein Bild mit voller Auflösung aufge-
nommen werden.”
Siehe Fehlersuchtabelle auf Seite 15.
“Sensor wurde unter der angegebenen IP-
Adresse nicht gefunden: 192.168.0.1. Möchten
Sie eine andere IP-Adresse vergeben?”
Ja
Nein
1. Prüfen Sie die Stromversorgung. Leuchtet die
grüne Betriebsspannungs-LED?
Machen Sie weiter bei
Schritt 2 oder 3.
Prüfen Sie den Stromanschluss. Prüfen Sie, ob die
Stromversorgung 10-30 VDC und maximal 650 mA
(OMNI) bzw. 550 mA (OMNI 1.3) bei 24 VDC liefert.
2. Bei Ethernet-Anschluss:
a. Leuchtet die gelbe LED-Anzeige am
RJ-45-Anschluss?
Machen Sie weiter bei
Schritt b.
Prüfen Sie, ob der richtige Kabeltyp verwendet wird.
Bei direktem Anschluss an einen PC ist ein Crossover-
Adapter oder ein Crossover-Ethernet-Kabel erforder-
lich. Bei Anschluss an ein Netzwerk ist ein gerades
Ethernet-Kabel erforderlich.
b. Zeigt die Fehlermeldung die IP-Adresse
192.168.0.1?
Machen Sie weiter bei
Schritt c.
Ändern Sie die IP-Adresse in der Software in
192.168.0.1, und versuchen Sie es erneut.
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja. Wenn
der Sensor an einer anderen IP-Adresse
gefunden wird, erscheint die folgende
Meldung:
Sensor wurde gefunden unter
IP = 192.168.0.xx.
Soll dieser Sensor benutzt werden?
d. Findet die Software den Sensor?
e. Prüfen Sie, ob die IP-Adresse des PCs zur
Arbeit mit PresencePLUS P4 OMNI/OMNI
1.3 konfiguriert ist.
Ist der PC wie folgt konfiguriert?
IP-Adresse = 192.168.0.2
Subnet-Maske = 255.255.255.0
Klicken Sie auf Ja, und
beginnen Sie die Arbeit
mit der Software.
Sie können beginnen, mit
der Software zu arbeiten.
Wenden Sie sich
an einen Banner-
Anwendungstechniker.
Siehe
“Werksunterstützung”
auf Seite 1.
Klicken Sie auf Nein, und ändern Sie im Feld IP-
Adresse die IP-Adresse in die IP-Adresse des Sensors
(Standardadresse ist 192.168.0.1). Klicken Sie dann
auf die Schaltfläche OK.
Machen Sie weiter bei Schritt e.
Ändern Sie die IP-Adresse und Subnet-Maske ent-
sprechend der links aufgeführten IP-Adresse und
Subnet-Maske.
3. Bei seriellem Anschluss:
a. Ist der serielle Anschluss für Punkt-zu-
Punkt-Protokoll (PPP) konfiguriert?
Machen Sie weiter bei
Schritt b.
Richten Sie PPP im seriellen Anschluss über das
Boot-Menü ein. Beachten Sie dabei das Dokument
auf der Software-CD zum seriellen Anschluss von
PresencePLUS.
b. Funktionierte das DFÜ-Netzwerk, bevor die
Software installiert wurde?
Machen Sie weiter bei
Schritt c.
Starten Sie die DFÜ-Netzwerksitzung mit
PresencePLUS. Lassen Sie sich vom Dokument auf
der Software-CD für den seriellen Anschluss von
PresencePLUS durch den Erstellungsvorgang eines
DFÜ-Netzwerks führen.
c. Wählen Sie “Serieller Anschluss” im
Sensorauswahlbildschirm.