Fehlersuchanleitung – E-flite UMX Extra 300 3D BNF Benutzerhandbuch
Seite 11

23
DE
Fehlersuchanleitung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Flugzeug reagiert
nicht auf Gasgeber,
aber alle anderen
Bedienelemente
funktionieren
Gasstick nicht im Leerlauf und/oder
Gastrimm zu hoch
Stellen Sie die Bedienelemente neu ein, mit
Gasknüppel und Gastrimm auf der niedrigsten
Einstellung
Gaskanal ist umgekehrt
Kehren Sie den Gaskanal am Sender um
Lautes
Propellergeräusch
oder starke Vibration
Propeller und Spinner, Propellerwelle
oder Motor beschädigt
Wechseln Sie die beschädigten Teile aus
Mutter auf der Propellerwelle ist
zu lose
Ziehen Sie die Propellerwellenmutter um eine
1/2 Umdrehung fester
Geringere Flugzeit
oder Flugzeug
untermotorisiert
Flugakku zu wenig geladen
Laden Sie den Flugakku vollständig wieder auf
Propeller falsch herum eingebaut
Bauen Sie den Propeller richtig herum ein
Flugakku beschädigt
Wechseln Sie den Flugakku aus, und befolgen Sie
die Anweisungen zum Flugakku
Flugbedingungen möglicherweise
zu kalt
Stellen Sie sicher, dass der Akku vor
Inbetriebnahme warm ist
Akkukapazität möglicherweise zu
niedrig für Flugbedingungen
Wechseln Sie den Akku aus, oder verwenden
Sie einen Akku mit höherer Kapazität
LED am Empfänger
blinkt schnell, und
Flugzeug reagiert
nicht auf den Sender
(bei der Bindung)
Sender war während des
Bindeprozesses zu nah am Flugzeug
Schalten Sie den Sender aus, rücken Sie ihn weiter
vom Flugzeug ab, trennen Sie den Flugakku,
schließen Sie ihn wieder an das Flugzeug an, und
befolgen Sie die Anweisungen zur Bindung
Flugzeug nicht an Sender gebunden
Binden Sie den Sender an den Flugzeugempfänger
LED am Empfänger
blinkt schnell, und
Flugzeug reagiert nicht
auf den Sender (nach
der Bindung)
Nach Einschalten des Senders wurde
nicht 5 Sekunden lang gewartet,
bevor der Flugakku an das Flugzeug
angeschlossen wurde
Lassen Sie den Sender eingeschaltet, trennen Sie
den Flugakku vom Flugzeug, und schließen Sie ihn
dann erneut an das Flugzeug an
Flugzeug an anderen
Modellspeicher gebunden
(nur ModelMatch-Funkanlagen)
Wählen Sie den korrekten Modellspeicher am
Sender, trennen Sie den Flugakku vom Flugzeug, und
schließen Sie ihn dann erneut an das Flugzeug an
Flug-/Senderakkuladung zu niedrig
Wechseln Sie die AA-Akkus aus, oder laden
Sie sie auf
Ruderflächen bewegen
sich nicht
Ruderfläche, Ruderhorn, Verbindung
oder Servo beschädigt
Wechseln Sie alle beschädigten Teile aus,
oder reparieren Sie sie, und stellen Sie die
Bedienelemente ein
Kabel beschädigt oder Anschlüsse lose
Prüfen Sie Kabel und Anschlüsse, und schließen
Sie sie nach Bedarf an oder wechseln Sie sie aus
Flugakku zu niedrig geladen
Laden Sie den Flugakku vollständig wieder auf
Steuerstangen aus Kohlefaser
hängen an Stütze fest
Machen Sie die Steuerstangen von der Stütze los
Bedienelemente
umgekehrt
Sendereinstellungen umgekehrt
Führen Sie den Steuerrichtungstest durch, und
stellen Sie die Bedienelemente am Sender richtig ein
Motor schaltet sich ab
Motor, Propellerwelle oder
Antriebsbauteile beschädigt
Prüfen Sie die Akkus, den Sender, den Empfänger,
den Motor und die Verkabelung auf Schäden (nach
Bedarf auswechseln)
Mutter auf der Propellerwelle sitzt
zu fest
Lockern Sie die Propellerwellenmutter, bis sich
die Propellerwelle frei drehen kann
Motorleistung wird
schwächer und stärker,
dann schaltet er sich ab
Empfänger führt eine
Niederspannungsabschaltung durch
Laden Sie den Flugakku auf, oder tauschen
Sie den Akku aus, wenn seine Leistung nicht
mehr ausreicht
Servo erreicht den
vollen Ausschlag, bevor
der Senderknüppel an
der äußersten Position
angelangt ist
Subtrimm der Funkanlage ist nicht auf
0 eingestellt, oder Wegeinstellung ist
auf einen Wert über 100 % eingestellt
Stellen Sie den Subtrimm auf 0 ein, und/oder
stellen Sie die Wegeinstellung auf 100 % oder
weniger ein, und passen Sie die Stangenlänge
mechanisch so an, dass die Flächen wieder
zentriert sind.